Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2701 bis 2710 von 3350.
Kooperation mit www.tanzfete.de Wie wir alle, insbesondere aber der männliche Teil der Leserschaft wissen, kommt es auf die Größe ja nicht an. Und überhaupt: Was heißt schon groß? „Stompy Jones“ jedenfalls, die laut Eigenwerbung „größte kleine Band im ganzen Land“, verwischt alle Unterschiede und swingt so mitreißend wie eine richtig große „Jump Blues Band“. Die sechsköpfige Formation aus San Francisco ist denn auch bekannt für…
mediterranes literaturfeeling Karten nur in der Buchhandlung Dombrowsky erhältlich Antonella Sellerio – voc Literatur, Jazz, mediterranes Feeling – der Ignazio-Silone-Abend bringt es am 11. März auf einen Nenner. So wird Reinhold Joppich, Lektor im Kiepenheuer & Witsch-Verlag, seine erhebliche Begeisterung und sein umfassendes Know-How für Italien und italienische Literatur einbringen, wenn er aus „Fontamara“, dem großartigen…
die VHS präsentiert 24indigo, between und b.o.s.s. Musik handgemacht oder ganz einfach „unplugged“ die gibt es in Regensburg. Drei der besten Bands aus der ostbayerischen Akustikszene laden zu einem stimmungsvollen Abend in den Leeren Beutel ein. Die beiden Songschreiber von 24indigo sind ohne Übertreibung die absoluten ShootingStars der hiesigen Akustikszene. Das Duo mit Rebekka Bösl und Dirk Wildau präsentiert Funk und…
der gemeinsame nenner von jazz, tango und folklore Georg Gratzer – sax, fl, b-cl | Klemens Bittmann – v, mand | Christian Bakanic – acc | Helgi Hrafn Jonsson – tb, voc Christian Wendt – e-b, b | Jörg Haberl – d Die im Jahr 2000 gegründete Band Beefólk besteht aus Studenten und Absolventen der Grazer Musikhochschule – eine allemal gute Voraussetzung für solides Handwerk. Freilich ist damit aber noch nichts über das kreative…
Schiffsangestelle: Donaumarkt Einlass: 18:30 Uhr in Kooperation mit der Regensburger Personenschifffahrt Klinger GmbH Musikalische Leitung: Daniel Reisinger Der Swing lebt, ist quicklebendig und geradezu jugendlich frisch. Bestes Beispiel dafür ist die Isle of Swing Big Band. 1996 von dem damals erst 17-jährigen Daniel Reisinger wieder gegründet, hat sie sich mittlerweile einen guten Namen im Großraum Regensburg und darüber…
ironischer free jazz der extraklasse Sebi Tramontana – tb | Joëlle Léandre – b | Paul Lovens – dr Manchmal haben Kritiker einfach doch Recht. „Sebi Tramontana trifft in diesem Trio auf zwei führende Persönlichkeiten der europäischen improvisierten Musik, deren künstlerische Inspiration sich über den Jazz hinaus allen Formen der zeitgenössischen Musik annähert und sich auf einen intensiven Dialog einlässt, ohne dabei je auf den…
in Kooperation mit hear east — jazzandmore im Kunstforum Ostdeutsche Galerie unfertiges aus dem kühlschrank Alexander Schubert – alles Sinebags Musik ist im weitesten Sinne in der experimentellen Elektronik anzuordnen. Sie zeichnet sich durch einen warmen, analogen Klang mit meist nicht zum Tanzen konzipierter, aufgelöster Rhythmik aus. Folglich handelt es sich um Stücke zum Zuhören und Interpretieren aber auch zum Spaß haben und…
Jubiläumskonzert zum 10-jährigen Bestehen Andy Scheffel (tp & flh) | Frank Duschner (ts) | Gerhard Francesconi (p) | Tom May (bass) | Peter Pöschl (dms) Stilistisch ganz im Sinne des Hardbop, zeichnet sich diese Modern-Jazz-Formation um Trompeter Andy Scheffel durch starke Individualität aus. Das Konzept der Band ist namengebend: „Wir wollen keine bekannten Phrasen (Licks) um ihrer selbst willen kopieren, sondern eine spannende,…
Jazzcombo, Kammermusikensemble und Rockband in einem Claudio Puntin (cl, bcl) | Nils Wogram (tb) | Philipp Schaufelberger (guit) | Peter Herbert (cb) | Lucas Niggli (dr, perc, comp) Mit seinem Trio ZOOM hat Niggli mittlerweile zahlreiche Konzerte und auf Jazzfestivals (Moers, Saalfelden, Salzburg, Mulhouse) in ganz Europa gespielt. Die erste CD dieses Trios mit dem Titel "Spawn Of Speed" wird von der internationalen Jazzpresse…
der ursprüngliche Flamenco, "cante jondo" Besetzung: El Chato (voc) | Benjamín Habichuela (git.) Die Musiker, beides Gitanos aus Granada, fühlen sich dem ursprünglichen Flamenco, dem "cante jondo" verpflichtet. Dabei geht es um den tiefempfundenen Ausdruck zentraler Themen des Lebens: Liebe, Sehnsucht, Schmerz, Arbeit, Tod....... Aufgewachsen in der Flamenco-Tradition Andalusiens führte sie ihre künstlerische Laufbahn von den…