Gesucht nach "1".
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 103.
MY PIANO Die aus Südkorea stammende und jetzt in Deutschland lebende Pianistin, Komponistin und Singer-Songwriterin präsentiert ihr neues Album MY PIANO. Wie bereits ihr Debut-Album, kletterte My Piano sofort in den Piano-Charts bei Amazon und ITunes bis auf die obersten Plätze. Bearbeitete sie damalst noch Mozart, Beethoven, Rachmaninoff und andere Klassiker, beweist sie mit ihrem zweiten Album eindrucksvoll, dass Musik eine…
Tribute to Bob Tour Jim Mullen – git Helmut Nieberle – 7-string git Christoph Hörmann – ts Dana Darau – voc Wolfgang Kriener – bass Michael „Scotty“ Gottwald – dr Seit 15 Jahren tourt der britische Gitarrist JIM MULLEN einmal im Jahr „with his bavarian buddies“. Initiator und Frontman dieser Band war Bob Rückerl (bs, bcl), der am 1. Februar 2009 viel zu früh starb. Wie in all den Jahren hatte Bob auch die Tour für November 2009…
Unterstützer gesucht ... Helfer beim Jazzweekend Das alljährige Bayerische Jazzweekend findet vom 04. bis 07. Juli 2024 in Regensburg statt! Der Jazzclub ist mit vielen freiwilligen Helfern (letztes Jahr mit über 70!) wieder unterstützend dabei. Auch in diesem Jahr suchen wir Thekenkräfte an unseren beiden Getränke-Ständen am Haidplatz Helfer für Aufbau und Abbau der Stände Bühnenbetreuer, Auf- und Abbau von Bühnen-Equipment…
Zum 2. Swingin' Spring gibt es nicht nur tolle Lindy Hop Workshops, auch das Abendprogramm ist ein echtes Highlight für die Regensburger Swingtanzszene: Die Big-Band MAKAPEO spielt für uns das Swingendste von Benny Goodman und Glenn Miller. MAKAPEO ist die größte Untergruppe, die aus der Marktkapelle Obernzell heraus entstanden ist. Die Rhythm & Brass Big-Band steht für handgemachte Live-Musik einer 20-köpfigen Big-Band. Zum…
Bass jazz Cd–Präsentation Sven Faller hat sich mit seinem eigenständigen melodischen Stil auf dem Kontrabass international einen Namen gemacht. Viele Jahre lebte und arbeitete er in New York und begleitete in seiner beeindruckenden Karriere zahlreiche namhafte Künstler wie Charlie Mariano, Bobby Watson, Chico Freeman, Konstantin Wecker oder Larry Coryell. „Night Music“ ist seine Hommage an die besondere Magie und das Eigenleben…
sessionleitung: bob rückerl Swing, when your’re winning ... logo, aber mit wem? Antwort: Mit den Musikern, die sich zur „Swing Session“ treffen. Jede und jeder, der für Swing ein Faible hat und sich zutraut, mit den Swing-Cracks der Stadt auf einer Bühne zu stehen, sollte sich diese Sessions vormerken. Schauplatz ist der „Jazzkeller“ des Lokals „Zum Goldenen Fass“ – ein Ort, der in seiner Vergangenheit den Atem des Jazz…
Neun Konzerte mit aktueller Musik stehen auf dem Programm der 36. Ausgabe des Kaleidophons. 31 Musiker und Musikerinnen aus verschiedensten Teilen der Welt werden die Jazzatelierbühne bespielen. Ensembles mit langjähriger Geschichte wechseln sich ab mit neuen Projekten. Akustisches steht neben Elektronik, Geschriebenes neben Improvisiertem. Die bunte Mischung kreativer Ansätze ist es einmal mehr, die das Kaleidophon prägen.…
Kino In Concert: Born To Be Blue Ein Chet-Baker-Special der tollsten Art: Jazzfilm und -konzert in Einem! Der aktuelle Kinofilm BORN TO BE BLUE mit Ethan Hawke als Chet Baker erzählt vom dramatischen Wendepunkt im Leben des „King of Cool“ und wird pro Abend zweimal (um 18.45 Uhr und nach dem Konzert) aufgeführt. Nach bzw. vor dem Film gibt es dann Chet Baker live – in der Interpretation des renommierten Jazztrompeters BASTIEN…
Kino In Concert: Born To Be Blue Ein Chet-Baker-Special der tollsten Art: Jazzfilm und -konzert in Einem! Der aktuelle Kinofilm BORN TO BE BLUE mit Ethan Hawke als Chet Baker erzählt vom dramatischen Wendepunkt im Leben des „King of Cool“ und wird pro Abend zweimal (um 18.45 Uhr und nach dem Konzert) aufgeführt. Nach bzw. vor dem Film gibt es dann Chet Baker live – in der Interpretation des renommierten Jazztrompeters BASTIEN…
musik ohne netz und doppelten boden – Abendspielleiter Georg Janker Georg Janker – b, modulenzfrequentator Gunnar Geisse – git, laptop Das Konzept von musica prima ist mittlerweile bestens bekannt: Jeder Aufführung unserer lockeren Reihe wird von einem sogenannten „Abendspielleiter“ organisiert: Er wählt die dafür geeigneten Musiker und eventuellen Überraschungsgäste aus, er hält den musikalischen Faden in der Hand oder – was bei…