Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2691 bis 2700 von 3350.
Schiffsangestelle: Donaumarkt Einlass: 18:30 Uhr in Kooperation mit der Regensburger Personenschifffahrt Klinger GmbH Joerg Widmoser – v | Winfried Zrenner – v Andreas Hoericht – va | Jost-H. Hecker – cello Mit der Gründung des Quartetts 1983 begann die Suche nach neuen musikalischen Wegen. Das Modern String Quartett, kurz MSQ genannt, strebt seitdem nach der Befreiung aus den vom, traditionellen Streichquartett, gesetzten…
sessionleiter: wolfgang berger – kooperation mit music academy & jazzzeitung Sie entwickeln sich mehr und mehr zu einer ebenso festen, wie hörenswerten Einrichtung, die Jazzsessions im Lokschuppen. Diesmal wird der Regensburger Bassist Wolfgang Berger das Gipfeltreffen lokaler Jazzgrößen leiten. Der 1958 in Straubing geborene Berger ist ein gefragter Solist und Begleiter. Er hat unter anderem zusammen mit Lamar Perkins, dem…
musik ohne netz und doppelten boden – Abendspielleiter Georg Janker Georg Janker – b, modulenzfrequentator Gunnar Geisse – git, laptop Das Konzept von musica prima ist mittlerweile bestens bekannt: Jeder Aufführung unserer lockeren Reihe wird von einem sogenannten „Abendspielleiter“ organisiert: Er wählt die dafür geeigneten Musiker und eventuellen Überraschungsgäste aus, er hält den musikalischen Faden in der Hand oder – was bei…
round about weill – proudly presented by psd bank regensburg Gianluigi Trovesi – acc | Gianni Coscia – cl Der große Umberto Eco, der Schöpfer von „Der Name der Rose“, hat durch Gianni Coscia den Jazz für sich entdeckt. Coscia hatte damals begonnen, sein Akkordeon von den Tanzlokalen weg in die im Nachkriegsitalien nur schwer vorstellbare Welt der Freudenhäuser von New Orleans zu führen – natürlich rein musikalisch versteht sich.…
zeitreise in die 50er jahre – vor dem konzert: tanzkurs Ray Collins – voc, git | Dr. Puky – sax Thomas „The Jew“ Pospiech – brs Arne „Al“ von Roepenack – tp Lars Bechstein – tb | „Little T“ – git | Steve Smokey – p Sascha Haack – b | Tom Greed – dr Ein Konzert von Ray Collins´ Hot Club kommt regelmäßig einer Zeitreise gleich. Denn die Band um den genauso charismatischen, wie beweglichen Sänger und Gitarristen Ray Collins hat sich…
neues diskussions- und präsentationsforum Peter Machac | Andreas Kolb | Gerwin Eisenhauer Es ging heiß her bei der Premiere unserer „Scheiben Jury“ im Januar. Da wurde kontrovers diskutiert, es prallten ganz unterschiedliche Auffassungen aufeinander und es kochten mitunter gar die Emotionen hoch. Wer Peter Machac (ehem. Red. beim Bayerischer Rundfunk / Jazz auf Reisen ), Andreas Kolb (Chefred. der Jazz-Zeitung) und Gerwin…
ein weiß-blaues trio infernale Ursula Gaisa – voc | Eberhard Geyer – p, perc Bernhard Kreuzer – git Vor ziemlich genau zehn Jahren sorgten die Sängerin Ursula Gaisa, der Pianist und Percussionist Eberhard Geyer und der Gitarrist Bernhard Kreuzer mit der Friedrich-Hollaender-Revue „Rattengift her!“ für Furore. Den drei Musikern gelang es, den alt-ehrwürdigen, aber immer noch aktuellen Chansons ihren eigenen Stempel aufzudrücken.…
südländische leichtigkeit mit einem touch downtown-hipness Frank Möbus – git | Carlos Bica – b | Jim Black – dr „Südländische Leichtigkeit, hochenergetische Dichte, humorige Verspieltheit, dramatische Schwere – all das fügt sich zu einer anregenden Palette von Blautönen“, schreiben die Kritiker über seine Musik. Alternativ auch: „Die Musik ist heiterer und leidenschaftlicher Teamgeist, wie ein impressionistisches Gemälde, in dem…
auf den klangspuren von james bond – proudly presented by Media Markt Johannes Mössinger – p | Rudi Engel – b | B-Phisto – dj | Karl Latham - dr Ein höchst originelles Konzept. Man nehme: vier herausragende Musiker, die genialen, groovigen Easy-Listening-Melodien der James-Bond-Filme und dazu eine Videoperformance mit Originalbildern und Bildcollagen aus den 007-Streifen – fertig ist „Spy Music“, ein prickelnder Cocktail aus…
duke ellington´s und billy strayhorn‘s suite "such sweet thunder" Ed Partyka – musikalischer Leiter Shakespeare und Jazz? Geht das denn? Klar geht das! Und nirgends geht es wundervoller, als in Duke Ellingtons Suite „Such Sweet Thunder“ aus dem Jahr 1957, die er zusammen mit seinem „alter Ego“ Billy Strayhorn geschaffen hat. Der Titel ist ein Zitat aus Shakespeares „Sommernachtstraum“ und gleichzeitig ein Wortspiel mit dem…