Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2641 bis 2650 von 3350.
auf den spuren von django reinhardt Mit dem Haens’che Weiss Trio kommen Gipsy-Klänge der Extraklasse in den „Leeren Beutel“. Immerhin zählt Haens’che Weiss seit vielen Jahren zu den besten, leidenschaftlichsten aber auch stilprägendsten Gitarristen dieses Genres. Auch wenn der einfühlsame Virtuose in seiner Musik in keinem Takt seine ethnischen Wurzeln verleugnet, hat der frühere Gitarrist des Schnuckenack Reinhardt Quintetts…
big band-klänge der extraklasse Am 17. Oktober steht im „Leeren Beutel“ wieder das Summit Jazz Orchestra , kurz SJO genannt, auf der Bühne. Eine Art Heimspiel mit zwei unterschiedlichen Spielhälften: In der ersten Halbzeit steht im Mittelpunkt des Programms die Musik von Ed Partyka , dem aus Chicago stammenden und jetzt in Wien lebenden Leiter des SJO. Seit Ende 2003 hält der renommierte Komponist und Arrangeur die Fäden dieser…
sax-appeal mit verschiedenen geschmacksrichtungen Oliver Lake – sax, fl | Peck Allmond – tp Reggie Washington – eb | Bill McClellan – dr Der 1944 in Marianna, Arkansas, geborene Saxophonist, Komponist und Bandleader gehört zu den profiliertesten Musikern der amerikanischen Jazz-Szene. So war der genauso virtuose wie neugierige Künstler u.a. bei der Produktion von über 50 Alben beteiligt – darunter Einspielungen mit Weltstars wie…
sechs hände – tausend rhythmen Der Name „Magic Drums“, das Projekt der drei Rhythmiker Helmut C. Kaiser, Michael Mandl und Reinhold Bauer , verrät nur die halbe Wahrheit über das Trio. So sind die Grooves zwar tatsächlich „magisch“ und oft werden sie auch auf „Drums“ erzeugt, doch: beileibe nicht nur. Der schlagkräftige Dreier bedient sich bei seiner Exkursion in die pulsierende Welt der Rhythmen aller möglichen Zutaten. Als da…
donumenta beim Jazzclub Regensburg - Moldova Ludmila Amelina – vib / Maria Kionig – vib / Sergiu Musat – cl Am 7. November geht die Themenreihe „Moldawien“ in ihre dritte Runde – mit einem Trio der ganz besonderen Art. Mit Ludmila Amelina, Sergiu Musat, Maria Kionig, machen immerhin drei der wichtigsten, talentiertesten und mittlerweile über die Grenzen Moldawiens bekannte Künstler gemeinsame Sache. Auf die Musik dieses Dreiers…
ein runder geburtstag will tüchtig gefeiert werden! Heinz Grobmeier (Blasinstrumente), Norbert Vollath (Blasinstrumente), Bertl Wenzl (Blasinstrumente, Violine), Roland HH Biswurm (Drums, Percussion) Neue Neger braucht das Land ? Iwo! Mit Heinz Grobmeier, Norbert Vollath, Bertl Wenzl und Roland HH Biswurm bescheren uns seit langen Jahren die schwärzesten aller Bleichgesichter musikalische Freuden. Seit genau 20 Jahren übrigens,…
ein runder geburtstag will tüchtig gefeiert werden! Stephan Brand – git / Mary Ronayne-Keane – p (Irland) / Wolfgang Schwarzfischer / Peter Knoll Pit Holzapfel - tb, guit, elec / Volker Rinza - euph, tu, devices / Gerhard Gschlößl - tb, tu, tbc / Ralf Bauer - tb, tu, dev, b Am Samstag lädt jeder mit seinen Gästen zu einem spannungsgelanden, fulminanten Abend ein. „Loba“ und Gäste mit Bertl Wenzl, Stephan Brand mit traditionals…
sinnlicher kontext zwischen hammondB3 electronics, drums und visuals Jo Bartmes – keyb, hammB3 / Holger Nesweda - dr, perc / Genelabo – visuals, diaproj Das nach dem Keyboarder und Komponisten Jo Bartmes benannte Trio konnte sich bereits seit Ende der 80er Jahre einen guten Namen machen – mit experimentellen Jazzklängen. Doch erst als der großartige Virtuose 1991 Fender Rhode-Piano, Hohner Clavinet und Hammond-Orgel packte, um es…
Koop. mit Theater Regensburg, Aids-Beratungsstelle Oberpfalz des BRK und der Aids-Hilfe Regensburg Karten beim Theater Regensburg 0941-507-2424 VV ab 27.10.2004 Preise von 40,20 € bis 13,80 € Künstlerische Leitung: Olaf Schmidt , Ballettdirektor Theater Regensburg Moderatoren: Christoph Süß (Bayerisches Fernsehen: Quer) und Johannes Marchl (Bayerischer Rundfunk) Auch wenn das Thema AIDS nicht mehr regelmäßig die Titelblätter der…
heinz grobmeier präsentiert ein extrem interessantes ensemble Heinz Grobmeier / Fredy Granzer / Jana Koubkova (Prag) / Istvan Grenzsco (Budapest) / Csaba Hajoczy (Budapest) Quartalsweise haben wir in diesem Jahr mit der Reihe „musica prima“ gelernt, dass es auch ohne Notenblätter und viele Bandproben geht; dass Musik eine ursprüngliche, intuitive, emotionale Sache ist. Dass Qualität auch durch Spontaneität und gegenseitiges…