Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2581 bis 2590 von 3350.
kritiker und musiker lassen dampf ab – bestes infotainment Heiß ging es her in den drei Auflagen unserer „Scheibenjury“ 2005 und auch in diesem Jahr geht’s weiter. Da wurde kontrovers diskutiert, es prallten ganz unterschiedliche Auffassungen aufeinander und zudem kochten – ähem, zur guten Unterhaltung der Zuschauer – mitunter die Emotionen tüchtig hoch. Doch das war und ist auch gut so, denn Musik ist auch Geschmackssache – und…
sessionleitung: Helmut Kagerer Swing, when you´re winning ... logo aber mit wem? Antwort: Helmut Kagerer Jede und jeder, der für Swing eine Faible hat und sich zutraut, mit den Swing-Cracks der Stadt auf einer Bühne zu stehen, sollte sich diese Sessions vormerken. Schauplatz ist der „Jazzkeller“ des Lokals „Zum Goldenen Fass“ – ein Ort, der in seiner Vergangenheit den Atem des Jazz aufgesaugt und verinnerlicht hat. Kagerer ist…
inniges wiedersehen mit „makarska after hours“ Albert Josipovic – ts | Helmut Kagerer – git Manfred Hartlieb – b | Michael Gottwald – dr „Makarska After Hours“ heißt das aktuelle Album von Albert Josipovic, das er gemeinsam mit seinen Freunden und Kollegen aus vergangenen Regensburger Tagen – Helmut Kagerer und Manfred Hartlieb – in seinem kroatischen Heimatstädtchen Makarska aufnahm. Zur Info: Der exzellente Tenor-Saxophonist…
drum’n’bass party im leeren beutel 5€ ab 0.00 Uhr 6€ feat: BASSLINE PARANOIA DJs & MCs LIVE: MC MICOMASSIVE vs.THE ELECTRIFIED BEAT MACHINE VISUALS: BLINK and REMOVE Zum nunmehr 9ten mal rollen die beats und breaks durch die heiligen Hallen des Leeren Beutels. Von Jazz bis HipHop, von Drum’n’Bass über Ragga bis Jungle....mit Regensburg No.1 Junglekollektiv: Bassline Paranoia. Live gibt es ein Stelldichein mit dem Münchner MC…
„eine wichtige neue stimme im europäischen jazz“ Cécile Verny – voc | Andreas Erchinger – p Bernd Heitzler – b | Torsten Krill - dr Die frankoafrikanische Jazzsängerin Cécile Verny setzt mit ihrem neuen Programm "The Bitter and the Sweet", ausgezeichnet mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik, einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, für den ihr Ensemble seit Jahren in ganz Europa bewundert und ausgezeichnet wird.…
Leitung: Sven Ochesnbauer Unsere Jazzsessions erfreuen sich einer stetig steigenden Beliebtheit. Kein Wunder, denn viele machen mit, der Funke springt über, Musiker lernen sich dabei kennen. So wurde bei den Zusammenkünften öfters der Grundstein für neue Formationen und lockere musikalische Bekanntschaften gelegt. Ein Grund für das hohe Niveau der Sessions liegt auch an den musikalischen Leitern: routinierte und renommierte…
arrangements für den kopf – rhythmen für die beine Clemens Klimczok - as | Boris Rusakow – p Roland Huber – git | Tom Matejevic –b Ralf Grunow – perc | Benni Kroll - dr Manchmal muss ein bisschen Namensforschung sein: Während man im Englischwörterbuch vergeblich nach „Difusion“ sucht, ist der Begriff mit zwei „ff“ geschrieben durchaus geläufig: Diffusion, Physiker und Chemiker wissen, das hat mit dem Transport von Teilchen zu tun…
Sessionleitung: Scotty Gottwald Swing, when your’re winning ... logo, aber mit wem? Antwort: Mit den Musikern, die sich zur „Swing Session“ treffen. Jede und jeder, der für Swing ein Faible hat und sich zutraut, mit den Swing-Cracks der Stadt auf einer Bühne zu stehen, sollte sich diese Session vormerken. Schauplatz ist der „Jazzkeller“ des Lokals „Zum Goldenen Fass“ – ein Ort, der in seiner Vergangenheit den Atem des Jazz…
irish-jazz Torsten Goods – voc, git Jan Miserre – p Marco Kühnl – b Christoph Huber – dr Mit seinem neuen Album „Irish Heart“ zollt Torsten Goods seinen irischen Wurzeln Tribut. Der exzellente Gitarrist und Sänger, der von so unterschiedlichen Hochkarätern wie Mike Stern, Peter Bernstein und Biréli Lagrène lernte, gilt derzeit als Top-Aufsteiger unter den jungen deutschen Jazzmusikern. Nicht aus Zufall war er der einzige…
offene bühne für offene ohren Leitung: „der General“ – Manfred Hartlieb Unsere Jazzsessions erfreuen sich einer stetig steigenden Beliebtheit. Kein Wunder, denn viele machen mit, der Funke springt über, Musiker lernen sich dabei kennen. So wurde bei den Zusammenkünften öfters der Grundstein für neue Formationen und lockere musikalische Bekanntschaften gelegt. Ein Grund für das hohe Niveau der Sessions liegt auch an den…