Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2561 bis 2570 von 3350.
das etwas andere jazz-trio Jacques Demierre – p | Barry Guy – b | Lucas Niggli - dr Wie bei kaum einer anderen Besetzung hat man bei dem Begriff „Piano Trio“ schon die Musik im Ohr. Seit Jahrzehnten wird das Klischee dieses Lineups ähnlich sorgfältig gepflegt und untermauert wie in der Klassik das Streichquartett. Zum Glück gibt es aber auch immer wieder Erneuerer, musikalische Revolutionäre, die nicht ausschließlich das Erbe von…
eine legende des e-bass – mit exzellenten mitmusikern Richard Drexler - p | Jeff Berlin – eb | Paul Wertico – dr Eine Legende? Eine Legende! Im Falle des Jeff Berlin darf man ruhig ein bißchen pathetisch werden, getrost den Superlativ aus dem Wörterbuch ziehen. Schließlich gehört der 1953 im New Yorker Stadtteil Queens geborene Musiker seit rund einem Vierteljahrhundert zu den wichtigsten, versiertesten und dazu stilprägendsten…
schwungvolle vereinigung musikalischer welten Tobias Forster – p Kilian Forster – b Tim Hahn – dr Alexis Herrera Estevez – perc Elio Rodriguez Luis – perc Havanna, wir schreiben das Jahr 2000: Während einer Kuba-Tournee der deutschen Klazz Brothers betreten zwei herausragende lokale Percussionisten als Gäste die Bühne. Der Konzertabend ist nur wenige Takte alt, da spielen sich die Musiker geradezu in einen Rausch. Swing, Jazz und…
leitung: charlie meimer & helmut nieberle Unsere Jazzsessions erfreuen sich einer stetig steigenden Beliebtheit. Kein Wunder, denn viele machen mit, der Funke springt über, Musiker lernen sich dabei kennen. So wurde bei den Zusammenkünften öfters der Grundstein für neue Formationen und lockere musikalische Bekanntschaften gelegt. Ein Grund für das hohe Niveau der Sessions liegt auch an den musikalischen Leitern: routinierte und…
in Kooperation mit dem Europaeum der Universität Regensburg Peter Lipa ist die bedeutendste slowakische Jazzpersönlichkeit. Er ist Sänger, Komponist, Promoter, Sprecher und Manager des Jazzlebens in der Slowakei. Seit 25 Jahren organisiert er als Präsident der Slowakischen Jazz Society das international anerkannte europäische Festival „Bratislava Jazz Tage“. Seine Wurzeln liegen im Blues, Soul und klassischem Mainstream. Er ist…
atemberaubender stilmix der großen gesangsentertainerin Jenny Evans – voc Walter Lang – p Thomas Stabenow – b Rudi Martini – dr Als vermutlich weltweit einzige Jazzsängerin wagt sie sich an Lieder aus Carl Orffs Carmina Burana. Sie bringt Werke von John Dowland und Henry Purcell aus dem 17. Jahrhundert mit Klassikern aus der Feder von Cole Porter, Django Reinhardt unter einen Hut. Sie hat keine Berührungsängste mit Pop –…
young german jazz an der spitze der europäischen jazzexplosion Michael Wollny – p Eva Kruse – b Eric Schaefer – dr Es liegt etwas in der Luft. Jeder redet darüber. Ein, die Sinne schärfender, Hauch der Veränderung weht über Europa: Den Musikern, Plattenfirmen, der Presse und dem Publikum wird langsam klar, dass Jazz aus Europa immer bedeutsamer wird. Einige der interessantesten und dynamischsten Entwicklungen kommen nicht mehr…
drei dilettierende kapellmeister auf den spuren des wahnsinns Vincenz Wizlsperger – tb Heinz Ditsch – ac Paul Skrepek – git Hinter dem akademischen Namen verbergen sich drei hochmusikalische Wiener Originalgewächse, die dem Wiener Lied mit ebenso tiefgründigem wie stacheligem Humor ganz neue Seiten abgewinnen. Die Voraussetzungen sind perfekt: Vincenz Wizlsperger, seines Zeichens Dichter, Sänger, Kamm- und Tubaspieler, beherrscht…
drei musketiere melden sich zurück Harry Sokal – sax Heiri Känzig – cb Jojo Mayer – dr Bitte anschnallen: Nach einer vorübergehenden (Aus-)Zeit für eigene Projekte feiert eine der fulminantesten Formationen des europäischern Jazz ein furioses Comeback: Das österreich-schweizerische Trio, das seit Anfang der Neunzigerjahren aus drei Kraftpaketen besteht, von denen jedes einzelne jeden Saal zum Überkochen bringen kann. Als da…
junge jazzer auf der erfolgsspur Wolfgang Schiftner – sax Bernd Satzinger – cb Herbert Pirker – dr Musik im Grenzbereich zwischen Auskomponiertem und Improvisiertem, Jazz und Avantgarde, Kunst und Zynismus: Klingt ziemlich spannend, aber kann das auch funktionieren? Und wie! Für die Kreativität, mit der es eine der derzeit wohl ungewöhnlichsten Mischungen auf der aktuellen Musikszene liefert, bekam das Trio Kelomat bereits den…