Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2481 bis 2490 von 3350.
Kooperation von Alte Mälzerei e.V. & Jazzclub Regensburg e.V. Sonntag, 24. Juni 2007 : 12.00 Uhr Flexible Friends feat. Steffi Denk Swingiger Frühschoppen mit Steffi Denks neuer Band 15.00 Uhr ELLI Regensburgs „Superstar“ präsentiert ihre brandneue CD 17.30 Uhr Michael sings for Papa Joe A tribute to Joe Cocker 20.00 Uhr AC/DC – Revival Band Die große AC/DC Abschlussparty
leitung: stephan süß & maren böll Reizvoller, expressiver Chorklang, stimmliche Präsenz und eine originelle Bühnenpräsentation, die jenseits des Üblichen liegt – damit sind Auftritte von VoiceChoice, dem preisgekrönten Jazzchor des Internationalen Arbeitskreises für Musik e. V. am besten umschrieben. Der Chor vereint 20 Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland, die sich vier- bis fünfmal jährlich im Kloster Malgarten…
„All Star Big Band“ – ein Aufgebot der ganz besonderen Klasse Sitzplan Velodrom zum Download als PDF Leiter: Christian Sommerer Saxophone: Axel Prasuhn, Franzi Forster, Tobias Meinhart, Franz Mense, Gabi Wahlbrink Trompeten: Dominik Glöbl, Daniel Reisinger, Andreas Mederl, Sigi Wifling Posaunen: Peter Palmer, Wolfgang Dersch, Ferdinand Baer, Matthias Beringer, Daniel Reisinger Gitarre: Bob Rückerl Piano, Hammond Organ: Lorenz…
mit musikalischen, künstlerischen und schmackhaften Attraktionen über den ganzen Tag Am 15. September steigt im Leeren Beutel das Hausfest zum 20. Jubiläum des Jazzclubs Regensburg. Dafür wurde ein ganz besonderes Programm auf die Beine gestellt, das den ganzen Tag andauert und in allen Räumlichkeiten des Leeren Beutels über die Bühne geht. Ein ausgiebiges Kinderprogramm, eine Kunstausstellung zum Thema Jazz, Sessions und…
Eine Kooperation mit dem Donaueinkaufszentrum Sitzplan DEZ zum Download als PDF Till Brönner – voc, tr Johan Leijonhufvud – git Daniel Karlsson – p Dieter Ilg – b Roland Peil – perc Wolfgang Haffner – dr Till Brönner ist einer der berühmtesten deutschen Trompeter und Deutschlands größte Jazzhoffnung. Seine Performance ist immer brillant, egal vor welchem Hintergrund. So wirkt er nicht nur als Interpret wunderbarer Jazzstücke,…
Weltgewinn an der Hammond-Orgel Sitzplan Neupfarrkirche zum Download als PDF Barbara Dennerlein – hammond, b Marcel Gustke – dr Barbara Dennerlein gehört zum kleinen Kreis der deutschen Künstler mit internationaler Reputation. Sie präsentiert sich auf ihren Veröffentlichungen und in ihren Konzerten als kompetente Vertreterin einer neuen Generation von Jazzmusikern und wurde dadurch zur Protagonistin ihres Instrumentes: der…
jubiläumskonzert mit verleihung des „3. archtop germany award“ Helmut Nieberle – git Helmut Kagerer – git Die beiden Musiker genießen eine internationale Reputation, die unter deutschen Jazzgitarristen ihresgleichen sucht. Weiche, fließende Läufe und phantasievoll variierte Motive sind die Spezialität der bayrischen Combo. Das perfekte Zusammenspiel zeigt federnden Swing, besten Geschmack und einen hohen Grad musikalischer…
jazzkünstlerin der superlative Alexa Rodrian - voc Jens Fischer Rodrian - g Tom Peschel - eb Marco Bruckdorfer - perc „Sie ist eine Größe“, „eine Wucht“, „eine intelligenzgetränkte Begabung“: Bei Alexa Rodrian übertrafen sich Süddeutsche Zeitung und das Magazin Prinz regelrecht beim Schwärmen. Die zweisprachige Sängerin und Songwriterin galt bereits in ganz jungen Jahren als eins der vielversprechendsten Nachwuchstalente des…
stimmakrobat schön Michael Schiefel - voc Wer die ausgefallenen Klangideen eines Bobby McFerrin zu schätzen weiß, wird auch Michael Schiefel lieben. Mit schrägstem Scatgesang und schwindelerregender Vokal-Akrobatik, lotet der 37-jährige ungeahnte Grenzbereiche der menschlichen Stimme aus. Das Ergebnis ist „ein Jazzsänger, wie ihn Deutschland vielleicht noch nie gehabt hat", so die FAZ nach einem seiner Konzerte. Denn bei seinem…
swing der nachhaltigen art Colin Dawson - tr Chris Hopkins - as Bernd Lhotzky - p Oliver Mewes - dr „Echoes of Swing“ – der Bandname ist hier auch Programm. Denn inspiriert von Pionieren wie Benny Carter, Sid Catlett oder Teddy Wilson, fängt das Quartett den Harlem-Sound der 30er und 40er ein und erweckt ihn mit einer ganz eigenen, swingenden Stilistik zu neuem Leben. Ein musikalisches Konzept, mit dem die vier Solisten…