Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2451 bis 2460 von 3350.
offene bühne für offene ohren leitung: manfred koller Sessions gehören mittlerweile zu Regensburg wie Dom und Donau. Klar, denn das Niveau der improvisierten Bühnenbegegnungen ist jedes Mal erstaunlich hoch, der Spaßfaktor groß und die Teilnahme rege. Hier zahlt sich’s aus, dass die Auftritte gut und straff organisiert sind. Und dabei ist es vor allem den erfahrenen Sessionleitern zu verdanken, dass Zuschauer und Mitmusiker von…
hello & goodbye Christian Sommerer - leader | Florian Kager - tr | Daniel Reisinger - tr | Michael Kopecky - tr | Hubert Heinz – tr | Ferdinand Baer - tb | Rüdiger Pürner - tb | Holger Heining - tb | Matthias Beringer - btb | Teresa Lermer - sax | Sebastian Riescher - sax | Birgit Tomys - sax | Sarah Erath - sax | Carolin Hirsch – sax | Johannes Diermeyer - git | Markus Jung - p | Ralf Schledorn - b | Dirk Pätzold - dr Das…
eine allstarband mit gewisser note Andrej Lobanov - tr Franziska Forster - sax Christoph Hörmann - sax, clar, bcl Bob Rückerl - sax, bcl Hans Huber - p Helmut Nieberle - git Wolfgang Kriener - b Scotty Gottwald - dr Was kann da noch schief gehen? Schließlich machen bei dem Oktett um Pianist und Bandleader Hans Huber die Jazzgrößen Regensburgs und Umgebung – ach was, ganz Bayerns – gemeinsame Sache. Zusammen gehen die acht…
mit überraschenden improvisationen und traumwandlerischen interaktionen Heinrich Wulff - git Ferdinand Settele - sax Andreas Kurz - bass Gabriel Hahn - dr Das nennt man zügig Karriere machen: Obwohl die vier Musiker erst seit Herbst 2005 gemeinsame Sache machen, urteilte der Kritiker in der Süddeutschen Zeitung bereits: „Da öffnete sich viel Raum für Poetisches ...“ Der Mann aus dem Feuilleton ist nicht der einzige, der bei den…
ungarische botschafter auf reisen Sándor Benkó - cl Béla Zoltán - tr Iván Nagy - tb Vilmos Halmos - p Jeno Nagy - bj Zsolt Kelemen - b Tibor Czakó - dr Die 1957 in Ungarn gegründete Benkó Dixieland Band, deren Mitglieder Kulturkritiker gerne als „letzte Botschafter des New Orleans-Jazz“ bezeichnen, zählt seit langem zu den besten Dixiebands der Welt. Bereits für ihre erste Platte erhielt die Band Gold, zahlreiche Auszeichnungen…
abwechslung garantiert ... abwechslung garantiert Dana Darau – voc Andy Scheffel – tr Tim Verbole – sax Andreas Osterholt – p Reinhold Grassl – b Peter Pöschl – dr Eine spannende Achterbahnfahrt durch die großen Jazz-Spielarten bietet die Sinzinger Formation „Sing Tsing“, die vor zwei Jahren aus der Band „Bone Music“ hervorgegangen ist. Neben unwiderstehlichen Instrumentalnummern mit Schwerpunkt im Postbop der 60er Jahre, bilden…
Sessionleiter: Jürgen Haas Im Januar übernimmt der Gitarrist Jürgen „Dip“ Haas die Sessionleitung, wodurch neben Lieblingsstandards Groove- und Fusionstücke fokussiert werden. Einem Treffen mit alten Regensburger Musikerfreunden und einer hochkarätigen Rhythmusgruppe kann dabei wohl nichts im Wege stehen. Alle Musiker und Zuhörer sind herzlich eingeladen, einen schönen und klangvollen Abend mitzugestalten.
Geschichten von zarter Eindringlichkeit Mithila Motaleb – voc Chris Hirson – ss, fl, comp, ld Per Lammers – p Roland Fidezius – b Peter Gall – dr Chris Hirson ist einer der Leisen im Lande. Überlegt, bewusst geradlinig und offen für neues. Bekannt wurde der gebürtige New Yorker durch seine langjährige Zusammenarbeit mit dem gleichfalls in Deutschland lebenden amerikanischen Gitarristen Geoff Goodman. Mit „SETA TUNES“ gelingt es…
Schirmherrschaft: Bürgermeister Joachim Wolbergs Prof. Dr. Bernd Salzberger, Universität Regensburg Eine Veranstaltung des Jazzclub Regensburg in Zusammenarbeit mit der AIDS-Beratungsstelle Oberpfalz des BRK und dem Theater Regensburg Künstlerische Leitung: Olaf Schmidt, Ballettdirektor Theater Regensburg Zum sechsten Mal veranstaltet der Jazzclub Regensburg mit der AIDSBeratungsstelle des BRK Oberpfalz und dem Theater Regensburg…
Bossa Nova Maucha Adnet – voc Walter Lang – p Uli Zrenner-Wolkenstein – b Gerwin Eisenhauer – dr Im Juni 1958, als die brasilianische Fußballnationalelf in Schweden zum ersten Mal Weltmeister wurde, saß ein sehr mürrischer Perfektionist namens João Gilberto in einem dunklen Studio in Rio de Janeiro, um ein Lied seiner hochbegabten Kumpane Antonio Carlos Jobim und Vinicius de Moraes einzuspielen: „Chega De Saudade“, eine elegante,…