Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2411 bis 2420 von 3350.
Bicycle Revolution | Modern Creative Jazz V JOHNNY LA MARAMA ist eine Band aus Berlin. Der finnische Gitarrist Kalle Kalima, der New Yorker Bassist Chris Dahlgren und der deutsche Schlagzeuger Eric Schaefer tragen aus drei Himmelsrichtungen Dutzende von musikalischen Vorlieben und Erfahrungen zusammen. Johnny La Marama ist ein Abenteuer, eine Geschichte, ein bittersüßer Traum, eine unerfüllbare Sehnsucht, ein genussvolles…
Modern Creative Jazz IV JOHN LAW’S ART OF SOUND TRIO mit dem russischen Bassvirtuosen Yuri Goloubev und dem israelischen Schlagzeuger Asaf Sirkis, zählt zu den kreativsten Pianotrios Europas. Der neuartige Klang des Trios entsteht durch raffinierten Einsatz elektronischer Effekte und ungewöhnlicher Instrumente wie Glockenspiel und Hang, die den Schlagzeugsound erweitern, sowie eigenartige elektronische „Spielsachen“ am Piano. Die…
Big Band Jazz Josef Steiner, Magdalena Heindl, Tobias Bauereiß, Daniel Filbert, Teresa Lermer – sax Florian Kager, Thomas Zinnbauer, Andreas Putz, Wolfgang Laßleben – tr Wolfgang Kübler, Holger Heining, Andreas Loibl, Simon Burger – trb Markus Jung – p Manfred Koller – g Philip Radlanski – eb Sam Dick – dr Irmi Haager,Thomas Zinnbauer – voc Daniel Reisinger – Leitung Die ISLE OF SWING BIG BAND lässt siebzig Jahre Big Band…
Axel Prasuhn Trio | Standards in Swing und Latin Axel Prasuhn – voc, sax, fl Andi Osterholt – p, keyb Michael Straube – b Bei der REGENSBURGER MUSEUMSNACHT zeigen vierzehn Museen ihre wertvollen Sammlungen und bieten dazu auch ein attraktives Sonderprogramm mit Ausstellungen, Führungen, Vorträgen, Performances und Musik. Eigens zur Museumsnacht haben sich Axel Prasuhn und Andi Osterholt mit dem renommierten Bassisten Michael…
Modern Jazz Magnus Schriefl – tr, flh Malte Dürrschnabel – as, ss Florian Höfner – p Benjamin Hiesinger – b Peter Gall – dr Sie stammen allesamt aus Süddeutschland, haben aber erst beim Studium in Berlin und im Bundesjazzorchester zusammengefunden. Geschult und gereift durch die Zusammenarbeit mit internationalen Stars trägt jeder Einzelne der fünf seine persönliche musikalische Vision zum wohl kennzeichendsten Merkmal von…
Sessionleiter: Clemens Klimczok Der Saxophonist Clemens Klimczok leitet die Junisession im Lokschuppen. Aufgewachsen in einem musikalischen Elternhaus, durch den Besuch einer Orff-Klasse rhythmisch geschult, kauft sich Clemens in einem Antiquitätenladen sein erstes Saxophon chinesischer Herkunft. Betört durch die unerhörten Klänge darf er sogleich bei seiner ersten Band einsteigen. Er war schon in vielen Formationen…
Rumba • Son • Canciónes • Gipsy • Latinjazz Clemens M. Peters „el Moreno“ – voc, g, tres Thomas Tezzele „Thomas el Pintor “ – b, eb, voc Peter Asanger „Pedrito“ – dr, perc QUADRUMANA unterstreicht den urwüchsigen, natürlichen Charakter der südländischen Musikstile ausdrucksstark, leidenschaftlich, pulsierend, mitreißend und authentisch seit mehr als 15 Jahren. Der musikalische Bogen spannt sich von Südspanien bis Lateinamerika…
Hot Swing und cooler Hardbop Axel Prasuhn – voc, as, fl Gabriele Wahlbrink – ts Andreas Osterholt – p Wolfgang Berger – b Rainer Huber – dr JAZZY GAMES vereint kraftvollen Swing mit intelligenten, „coolen“ Sounds, und verarbeitet auch aktuelle Grooves und Einflüsse aus der lateinamerikanischen Musik und der Fusion Music. Die Kompositionen von Gabriele Wahlbrink, die als Arrangeurin, Komponistin und Saxofonistin agiert, sind…
Sessionleiter: Rolli Bohnes Von ein paar guten Freunden begleitet und mit schönen Stücken im Gitarrenkoffer eröffnet ROLLI BOHNES die Julisession im Lokschuppen: „Im Juli kühl und nass - leere Scheunen, leeres Fass.“ aber „Im Juli heiße Jazzer-Sause - gute Stimmung ohne Pause.“ In diesem Sinne: Hinkommen! Alle Musiker und Zuhörer sind herzlich eingeladen, einen schönen und klangvollen Abend mitzugestalten!
20 Finger an 88 Tasten Michael van den Valentyn – p Stefan Ulbricht – p 20 Finger an 88 Tasten – das Duo-Programm der Pianisten Michael van den Valentyn und Stefan Ulbricht umfasst die frühen Klavierstile der 30er und 40er Jahre: Feinsten Boogie Woogie, Blues, Stride, New Orleans & Ragtime. Solo und im Duett sorgen sie für den richtigen Groove. Lassen Sie sich vom Rhythmus packen und stampfen Sie mit auf der „Hot Boogie Woogie…