Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2361 bis 2370 von 3357.
Dvo?ák – ein zeitgenössischer Komponist? Masterclass für Streichquartette Beim FESTIVAL ÜBERBRÜCKEN geht es darum, Menschen mit Musikrichtungen zu konfrontieren, denen sie sonst kaum Beachtung schenken würden. LADISLAV KYSELAK war 20 Jahre Mitglied des weltberühmten Janacek-Quartetts aus Brünn. Heute unterrichtet er als Professor für Bratsche an der Janacek-Akademie in seiner Heimatstadt und ist als Solist tätig. An diesem Abend…
Headbangen mit Köpfchen PANZERBALLETT spielen sowohl Eigenkompositionen von Gitarrist Zehrfeld als auch seine (stark das Original verfremdenden) Bearbeitungen bekannter Songs, die auf kunstvolle, innovative Weise aus Jazz, Funk und Metal fusioniert werden. Nach dem Motto „Warum einfach, wenn es auch schwer geht?“ werden filigran ineinander verzahnte Funkgrooves mit brachial harten, rhythmisch komplexen Riffs und…
modulated works „modulated works“ ist ein „Work in Progress“-Projekt auf der Suche nach neuen Klangräumen, kybernetischen Synergien. Dass dieses Suchen Experimentieren, Erfinden im Moment Spass machen und sehr musikalisch sein kann, beweist das Trio VOLLATH/JANKER/PRÖLL bei ihren Live-Performances. Georg Janker bringt seinen Kontrabass und die rote programmierte Wunderkiste mit und wird unerhörte Klangbilder erzeugen. Fredi…
Swingende Begegnung Das HANS HUBER QUINTETT ist mit hervorragenden Solisten bestückt: der Saxofonist und Flötist Albert Josipovic, den Regensburger Jazzfans bestens bekannt, kommt aus Kroatien zum gemeinsamen Musizieren, Spitzengitarrist Helmut Kagerer, Manfred Hartlieb, genannt „der General“, am Bass und Michael „Scotty“ Gottwald am Schlagzeug liefern die rhythmische Basis zum swingenden Spiel. Der klassische Pianist und Doyen…
Stay a while – A Love Story in 9 Songs LISA WAHLANDT hat den Liederzyklus für den Jazz neu entdeckt. Ihre neue CD „Stay a while“ ist ein Liebeslogbuch in Liedern, leise, intensiv und ever slightly blue. Der musikalisch sublimierte Rückblick auf eine zu Ende gegangene Beziehung, mit all ihren Höhen und Tiefen - so intim, fast privat, präsentiert sie ihr weitgefächertes Programm, in dem Prince auf Franz Schubert, Doors auf Broadway…
Wir haben noch Glück: Wir haben bloß Kunst! Liebe Leserin, lieber Leser: Vorneweg und zur mählichen Gewöhnung gleich eine kleine Anekdote, inhaltlich eventuell der kürzeste uns bekannte Musikerscherz: Eine Fermate geht zum Psychiater und sagt: „Herr Doktor, ich halt‘s nicht mehr aus!“. Da haben wir sie schon wieder, die Quintessenz des Daseins: Wir halten etwas nicht mehr aus. Zu Weihnachten halten ja ganz viele Menschen etwas…
Harfe – Saxophon – Percussion TRIO MYSTIQUE – das sind drei Musiker mit unterschiedlichen musikalischen Wurzeln, die neben ihrem hohen technischen Niveau eines gemeinsam haben: leidenschaftliche Spielfreude. Das virtuose Harfenspiel von Christine Högl verbindet sich mit dem flexiblen Saxofon von Heinz Grobmeier zu einer dynamisch-lyrischen Einheit. Helmut C. Kaiser bereichert mit unterschiedlichsten Percussionsinstrumenten die…
MODERN JAZZ – melodiös und sanft swingend Melodiös und sanft swingend, eingängig und doch modern, hat sich der New Yorker Kontrabassist ARTHUR KELL in den vergangenen Jahren einen guten Ruf als Komponist und Bandleader erarbeitet. Viel Freiraum zur Entwicklung eines Gruppensounds und individueller Spielkonzepte bieten seine Stücke, die er stets hochkarätigen Mitspielern anvertraut. Zu seinem Quartett zählen der Gitarrist Brad…
The Music of Hank Mobley Hank Mobley war einer der größten Tenorsaxofonisten und Jazzkomponisten der 50er und 60er Jahre. Ausgehend vom Hard Bop integriert er auf originelle Weise Einflüsse aus Soul, Rhythm’n’Blues, Bossa Nova, afrocubanischer Musik und den modalen Experimenten John Coltranes. Da ist ein Musiker, der in eine Linie mit den größten seiner Zeit zu stellen ist und erst heute allmählich jene Wertschätzung erfährt, die…
Hören, Diskutieren, Polarisieren Die zweite SCHEIBENJURY des Jahres findet in Kooperation mit dem Mediamarkt Regensburg, dem Jazzclub und der JazzZeitung statt. Eingeladen sind alle Jazz- und Musikinteressierten, die sich Expertentipps zu Neuerscheinungen zu Gemüte führen und darüber diskutieren wollen. Der Eintritt ist wie immer frei! Nachdem jahrelang das männliche Geschlecht die Runde der Vorstellenden dominierte, sind dieses…