Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2331 bis 2340 von 3350.
Drum´n´Bass Party Seit 1999 sorgt das Team um BASSLINE PARANOIA dafür, dass es in Regensburg und Umgebung rockt, und das größtenteils weit über 160 bpm. Ein Konzept, das gerne regelmäßig betanzt wird. Ungefähr alle zwei Monate findet man sich im Keller der Alten Mälzerei ein. Dazu kommen die Termine in der Suite 15, der Alten Filmbühne, das jährliche Agrat am Agatha Open-Air und natürlich das im Halbjahresrhythmus stattfindende…
25 Jahre Autonomes Frauenhaus Regensburg – Kooperation Elke Voltz – voc, git | Ulrike Pfeifer – bass, git, perc | Jutta Keller – git, voc | Anne Breick – perc, voc Zum runden Jubiläum des Autonomen Regensburger Frauenhauses ein rundes Konzert – mit Kick La Luna. Die vierköpfige Frauenband sorgt seit über 13 Jahren mit ihrem versierten, abwechslungsreichen und phantasievollen Ethno-Funk für bunte Musiktupfer in einer oft…
Kooperation mit Buchhandlung Dombrowsky Mit „Maria, ihm schmeckt’s nich“ gelang Jan Weiler, der lange Zeit Chefredakteur des Magazins der Süddeutschen Zeitung war, ein großer Erfolg. Seine deutsch-italienischen Familiengeschichten, die meist klischeefrei die jeweiligen Eigenheiten karikieren, sind gescheit, unter- haltsam und kurzweilig. Mit „Antonio im Wunderland“ stellt er nun den zweiten Teil der paneuropäischen Familiensaga…
Retex Benefiz – Kooperation Eintritt: frei Seit über zehn Jahren steht die Regensburger Hip ‘N Cool Jazz Big Band (HCJBB) für exzellente Big Band-Klänge. Das Repertoire wuchs dabei von Jahr zu Jahr und so umfasst die Setlist der 22köpfigen Band heute die gesamt Palette von Galasongs bis hin zum orchestralen Jazz. Virtuos und mit dem nötigen Swing interpretiert die HCJBB Sternstunden von Count Basie, Duke Ellington, Quincy Jones…
kommt ein kleiner bär Steffi Denk - voc | Bob Rückerl - sax Hans „Yankee“ Meier - g | Reinhold Grassl - b Michael „Scotty“ Gottwald - dr Eine hervorragende Idee – und noch besser umgesetzt: Unter dem Slogan „Kommt ein kleiner Bär – Swing für Kids“ haben sich die besten Jazzer der Region zusammen getan, um die Song-Klassiker der Kinderstube in ein tempogeladenes, vorwärtstreibendes und dazu höchst gut gelauntes Swing-Kostüm zu…
Noch ne Session? Ja, denn dieser Jazzkeller ist gerade zu der ideale Ort für eine „andere“ Session. Nein, wir machen der Jazzsession im Lokschuppen keine Konkurrenz, sondern wir setzen noch eins drauf. Und nach dem die erste Swingsession mit Axel Prasuhn hervorragend angelaufen ist, gibt’s auch gleich einen Nachschlag. Mit Yankee Meier , einem der renommiertesten Swinggitarristen Regensburgs, als Sessionleiter wird diese Session…
„funk- und jazzfusion, wie er ausgeschlafener kaum sein kann“ Libor Shima – sax | Peter Wölpl – git | Wolfgang Schmid – b Marco Minnemann – dr Obiges Zitat stammt von Joe Kienemann. Der Jazz-Kenner vom Bayerischen Rundfunk schrieb in der Jazzzeitung über die neue CD von Wolfgang Schmids „Swift Kick“ eine kleine Lobes-Hymne. Völlig zu Recht. Denn dem deutschen Ausnahmebassisten mit internationalen Referenzen (u.a. Billy Cobham)…
joe brunner gedächtnis-konzert – dixieland & swing Dave Bailey – cl | Axel Prasuhn – sax , voc | Pit Müller – tp | Andy Promesberger – trb, p, bj | Horst Glatzel – git, bj | Karl Faltlhauser – p | Werner Güntner – b | Scotty Gottwald – dr Vor ziemlich genau zehn Jahren gab die Dixieland- und Swing-Formation „Joe’s Jazzmen“ ein umjubeltes Konzert im Leeren Beutel. Es sollte der letzte Auftritt der bundesweit bekannten Band sein,…
kooperation mit schinderwies produktion & zündfunk Das Regensburger Label Schinderwies feiert sein dreijähriges Bestehen und lädt die Oldenburger Band Uwik dazu ein. Ihr Debütalbum „Finding“ wurde von Schinderwies veröffentlicht und bietet minimalistische Instrumentalmusik mit Gesang und Elektronik. Dabei bewegen sich Uwik zwischen Melancholie und heiterer Gelassenheit. Eingängige Melodien werden in brüchige bis ungewohnte…
bulgarische volksmusik – experimentell, tanzbar und partytauglich todor krst – pc Tkrst, mit bürgelichen Namen Todor Krst (31) ist ein Film-, Theater und Labormusiker. Der in Sofia lebende Künstler macht moderne bulgarische Tanzmusik, verwehrt sich jedoch gegen die Verwendung plakativer traditioneller Streicher-Samples, wie sie sonst im bulgarischen Folk-Pop üblich sind. Die Basis für seine Soundstudien bildet ein 1000 Seiten…