Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2231 bis 2240 von 3350.
swing when you’re winning... Leitung: Eugen Kutzer Jeder, der dem Swing verfallen ist und sich die Chance, mit den Swing-Cracks der Stadt auf einer Bühne zu stehen nicht entgehen lassen will, sollte sich diese Sessions vormerken. Schauplatz ist der „Jazzkeller“ des Lokals „Zum Goldenen Fass“ – ein Ort, der in seiner Vergangenheit den Jazz verinnerlicht hat. Bei der Swing- Session wird dieses mal Eugen Kutzer dabei sein, der Bass…
leitung: axel prasuhn JAZZAMATAZZ – der Name betont das Spielerische, auch Freizeit und Party klingen unüberhörbar mit, auf jeden Fall eine Menge Spaß an der Sache. Und genau der ist eine der herausragenden Eigenschaften des Jazzchores der Sing- und Musikschule, der sich wöchentlich einmal in der Kreuzgasse trifft, um unter der Leitung von Axel Prasuhn bekannte und weniger bekannte Kompositionen aus Jazz und jazzverwandter Musik…
melodik meets akustik meets drum’n’bass Walter Lang – p Sven Faller – b Gerwin Eisenhauer – dr Sie sind für viele die wahren Weltmeister: Das Trio ELF, das den derzeit wohl spielstärksten Mix aus akustischen und elektronischen Sounds präsentiert. Mit den Elf auf dem grünen Rasen teilt dieses Trio allerdings nur die ausgefeilte Technik. Sein Name setzt sich nämlich aus den Nachnamen der drei Bandmitglieder zusammen, die durchwegs…
ungewöhnliche weltmusik von elementarer kraft Rupert Stamm – vib, marimba Johannes Gunkel – db Jochen Krämer – dr, perc Die Musik der Formation Zabriskie Point um den Kölner Vibraphonisten Rupert Stamm muss man einfach gehört haben, denn diese vielschichtigen und raffinierten Klänge sind so fantastisch, dass sie kaum in Worte zu fassen sind: Das Fachmagazin Jazzdimensions sprach vor einem Jahr von der „eigenwilligen Verschmelzung…
spass an schrägen tönen Sebastian Voigts – voc, p, keys Lakshitha Schmalz – voc Manuel Haas – sax Sonja Sanktjohanser – fl Reimund Bauer – g Frank Gerards – b Claudius Meyer – dr Hier gibt’s ordentlich was auf die Ohren: Calophain’s Loft fabrizieren seit gut sieben Jahren eine sehr eigenwillige Mixtur aus TripHop, Drum’n’Bass und SpaceFunk mit einer Prise Punkrock. In und um Regensburg gilt die Sechser-Combo aber vor allem als…
jazz meets klezmer Boris Gammer – sax, clar Gerhard Francesconi – p Hans Meier – git Wolfgang Berger – b Michael Gottwald – dr „Jazz meets Klezmer“ heißt das aktuelle Projekt der internationalen Jazz-Formation um den israelischen Bandleader Boris Gammer. Das Quintett verbindet die Musik der jüdisch-russischen Vorväter Gammers mit dem „American Jazz“ der Coltrane Tradition, aber auch mit Einflüssen der europäischen sowie der…
django-jazz Romeo Franz – v Thomas Stützel – cb Unge Schmidt – p, g Joe Bawelino – git Das Repertoire der 1991 gegründeten Formation spannt den Bogen vom Swing und Jazz der 30er-, 40er- und 50er-Jahre zu Latin, Walzer, ungarischer Folklore und eigenen Kompositionen. Damit treten Romeo Franz und Ensemble nicht nur in die Fußstapfen des unvergesslichen „Hot Club de France“ mit Stephane Grapelli und Django Reinhard. Wie auch auf dem…
gypsy colours Monika Rostas – voc Agnes Szaloki – voc Roby Lakatos – v Klaman Orban – v Tony Lakatos – sax Szakcsi Bela Lakatos – p Ferenc Snetberger – g Miklos Lukacs – cim György Orban – b Csaba Rostas – b Kornel Horvath – perc Andras Lakatos – dr Tony Lakatos gehört zu einer der ganz großen Dynastien in der Welt des Jazz mit Wurzeln im Kulturkreis der Zigeuner. Obwohl er mancherorts noch immer als Insider-Tipp gehandelt wird,…
mc cartney, lennon & co mal anders Hans Meier – git Christoph Hörmann – sax Georg Rüschemeyer – cb Uwe Hitschfel – dr Überambitionierte Kompositionen und verkopfte Arrangements sind nicht die Sache des Yankee Meier. Wenn der Dozent des Regensburger „Music Colleges“ – übrigens schon zum zweiten Mal in diesem Monat (siehe 3. Oktober) – für den Jazzclub seine Gitarre auspackt, muss der Funke ohne Umwege überspringen. Yankee Meiers…
Leitung: Franz Adam Jazzsessions sind mittlerweile aus Regensburg nicht mehr wegzudenken und gehören zur Region wie Dom und Donau. Jeden Monat werden zahlreiche Jazzfans von dem hohen Niveau der improvisierten Darbietungen angelockt. Für eine gute und straffe Organisation der Auftritte sorgen dabei erfahrene Sessionleiter, um die Zuschauer und Mitmusiker vor purem „Übungsgedudle“ zu bewahren. In diesem Amt fungieren ausnahmslos…