Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2161 bis 2170 von 3350.
Die Kunst des Trios Das Trio [EM] holt zu einer der komplexesten Klangmeldungen des gegenwärtigen Jazz aus, mit ihrem dritten Album durchbrechen die drei Berliner nicht nur das Regelwerk des Jazz, sondern sie finden auch für sich selbst einen ganz neuen Ansatzpunkt. Dabei können sich die Musiker den Luxus leisten, sich nicht mehr auf die offensichtlichen Gemeinsamkeiten zu beschränken, sondern die verschiedenen, oft weit…
„Tarpan Seasons“ Gesungen hat SOLVEIG SLETTAHJELL eigentlich von klein auf. Noch heute hört man bei der studierten Jazzsängerin heraus, dass sie in ihrer Kindheit im Kirchenchor alte norwegische Hymnen und amerikanische Spirituals sang. Aber auch die Musik amerikanischer Singer/Songwriter hat den musischen Werdegang der norwegischen Künstlerin geprägt. „Tarpan Seasons“ hat Solveig Slettahjell ihr neues, wieder mit dem Slow Motion…
The Next Generation - Young European Jazz Composers Sechs junge KomponistInnen und ArrangeurInnen aus ganz Europa hat das JAZZ ORCHESTER REGENSBURG um Bandleader Ed Partyka eingeladen, um deren neueste Werke zu präsentieren und das Publikum in faszinierende und fesselnde Klangwelten zu entführen. So wird die tschechische Trompeterin Stepanka Bal ihre Komposition „The Silence Of Snow“ präsentieren. Ausserdem reisen Rob Spelberg…
SOULMUSIK UND NU-JAZZ MIT DEUTSCHEN TEXTEN Soulmusik und Nu-Jazz mit deutschen Texten? Klar, für CANDYCREAM kein Problem! Candycream sind inspiriert von der Liebe zum Soul der 60er und 70er Jahre und der Leidenschaft für moderne musikalische Strömungen. Die Songs von Candycream entstehen meist aus einem initialen Groove oder einer Akkordfolge, um die sich die Ideen der übrigen Musiker formieren und Songs mit einprägsamen Melodien…
Ein Jubiläumskonzert zu „20 Jahre Klangfarben“ „Städte haben Gesichter, haben Namen, haben auch ihre eigene Musik, ihre Sprachen, ihre Codes: Rembetiko, Fado, Tango, Musette ... Da sind die Städte, die uns träumen lassen - wir fahren durch diese Städte, atmen, fühlen uns frei, wir kommen nach Hause zurück mit neuen Melodien, Liedern in allen Sprachen, wir schreiben unsere eigene Musik über die Vorstädte, denn dort ist das…
Arrangements für den Kopf - Rhythmus für die Beine DIFUSION gibt dem Jazz ein neues Gesicht. Auf der Suche nach einem Ansatz in der Jazzmusik erspielt sich die mit erstklassigen Solisten besetzte Band eine eigene musikalische Identität. So macht sich das erfahrene Septett mit erfrischender Herangehensweise an Standards und präsentiert eigene Stücke, die komplexe Strukturen und eingängige Melodien vereinen. Mit einer Mixtur aus…
Acht Dickköpfe ohne Hohlschädel Das Musikerkollektiv OKTOPOSSE macht nun schon seit 2003 die junge Deutsche Jazzszene unsicher, und das im besten Sinne des Wortes. Die acht eigensinnigen Improvisatoren tragen ganz locker-flockig, hochkomplexe Musik vor, ohne dabei die Freude des Miteinandermusizierens auch nur eine Sekunde vergessen zu wollen. Frei nach dem Motto, zeitgenössischer Jazz darf alles sein - ob frei,…
Sing, sing, sing Der Münchner Jazzchor DON CAMILLO und die ISLE OF SWING BIG BAND werden gemeinsam Originalarrangements der Jazzplatte „Sing, sing, sing“ der „New York Voices“ darbieten. Genauso stellen beide Ensembles Stücke aus ihren Repertoires vor. Die Isle of Swing Big Band ist eine Mischung aus Musikern aus dem ostbayerischen Raum. Ihr authentischer Sound kann sich nach rund 13 Jahren Banderfahrung am Profi-Standard messen.…
moderner Mainstream Das MARTIN AUER QUINTETT hat sich in den zwölf Jahren seiner Existenz einen markant eigenen Sound erspielt. Das in der Band gewachsene Vertrauen ermöglicht es Ihnen, auch in ausgefeilten Kompositionen den emotionalen Fluss zu wahren und sich jederzeit über die Grenzen eines Stückes hinwegsetzen zu können. Hier steht das Durchdachte vor dem Bildersturm, die unbeschwerte Kurzweil vor der Denkaufgabe, die der…
The New Voice of Brazilian Jazz Dass VIVIANE DE FARIAS eine unglaubliche Palette von Stimmungen auskosten kann, kommt nicht von ungefähr. Sie stammt von dem Strand, an dem der Bossa geboren wurde, aus Ipanema im Süden Rios, und wuchs in Brasilien und in den USA (Los Angeles) auf. Ihre vielen Talente formte sie zwischen Rio und Chicago mit Schauspiel- und Gesangsunterricht. Chanson, Musical und Jazz-Standards begleiteten sie…