Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2131 bis 2140 von 3350.
Modern Jazz mit traditionellen japanischen Instrumenten KEISHO OHNO (Shamisen), Yoichiro Suzuki (Shakuhachi und Posaune) und Toshihiro Yuta (Wadaiko) spielen sowohl traditionelle japanische Musik als auch zeitgenössische Stücke und mischen dabei die traditionellen Spieltechniken mit den Klängen des Rock und der House Musik. Der unorthodoxe Aufführungsstil und die Mischung aus alt und modern haben den Künstlern bei Tourneen in den…
groove, groove, groove... Zusammen mit Maceo Parker und Fred Wesley bildete Alfred „PEE WEE“ ELLIS die JB Horns. Damals, in den 1960ern, nannte sich James Brown „Godfather“ – und mit „seinen“ JB Horns inszenierte er ekstatische Bühnenshows und brachte die Funk-Revolution auf den Weg. Aber es war Pee Wee, der für den funky Sound des „Godfather of Soul“ maßgeblich verantwortlich war. So schrieb Pee Wee Ellis u.a. die…
Swingender Hardbop Das TOBIAS MEINHART QUARTETT – kurz TMQ spielt lupenreinen, intensiven Jazz. Der Saxophonist Tobias Meinhart und seine drei Mitstreiter haben eine Band formiert, bei der professionelles Handwerk auf sensible Kreativität treffen. Eine gehörige Portion Erfahrung verdiente sich Tobias Meinhart u.a. bei der All-Star Big Band der Schweiz und Konzerten mit der amerikanischen Trompeterin Ingrid Jensen, Jorge Rossy…
Sessionleiter: Dominik Glöbl Trio grüN Die drei Musiker Dominik Glöbl (Trompete), Heinrich Wulff (Gitarre) und Olivier Hein (Bass) sind Absolventen der Hochschule für Musik und Theater in München und spielten bereits zusammen im bayerischen Landesjugendjazzorchester. Mit Trio grüN kehren die Musiker in die Intimität eines Jazztrios zurück und entwickeln daraus ein packendes musikalisches Erlebnis. Mit Virtuosität und Spielfreude…
Tonkonglomerate der anderen Art DIE NEGERLÄNDER konzertieren seit 1984 im Bereich Jazz/Avantgarde/Neue Musik mit außergewöhnlichen Besetzungen und Konzepten in ganz Europa. Ihr Programm spannt einen weiten Bogen über Eigenkompositionen, zu der Interpretation von Jazzstandards und world music bis hin zur freien Improvisation. So ist eine Musik zu hören, die dichte Klangbilder in den Raum stellt, aber auch meditative Intensität…
Cole Porter rediscovered ANNETTE NEUFFER, die von der Presse als „Deutschlands eleganteste Trompeterin und Sängerin“ und als „Ausnahmeerscheinung der Jazzszene“ gefeiert wird, präsentiert ihr Cole Porter Programm! Wenigen dürfte bekannt sein, daß es von Porter Kompositionen und Texte gibt, die wegen ihrer für die damaligen Verhältnisse geradezu unerhörten Inhalte aus den Musicals entfernt werden mußten und teilweise nie…
feat. Caroline von Brünken Das DOMINIK GLÖBL QUINTETT feat. Caroline von Brünken hat mit dem Debüt-Album „Halteverbot“ einen eigenen Stil gefunden, dessen erfrischender Charme den Zuhörer ab der ersten Minute packen und begeistern wird. Als Inspiration dienten die Texte des niederbayerischen Dichters Manfred Peringer, die jazzig vertont eine neue, eigene Ausdeutung bekommen. Die lyrischen Gedichte mit ihren karg verwendeten…
„Elfland“ Cd-Präsentation Grooves und Sounds zeitgenössischer Clubstile wie Drum‘n‘Bass, House, Dubstep oder HipHop werden bei TRIO ELF zum Ausgangspunkt für inspirierte Improvisation. Die sensible Integration von Effekten auf den einzelnen Instrumenten und spontan generierte Loops erweitern den warmen akustischen Sound und das Interplay um eine vierte Dimension. Der hochvirtuose Drummer Gerwin Eisenhauer improvisiert mit…
Emigrantski Raggamuffin – Fuel for your Sovietoblaster ROTFRONT wurde von zwei Berliner Emigrantskis aus der Taufe gehoben: Yuriy Gurzhy ist eine Hälfte der RussenDisko, gemeinsam mit seinem ungarischen Musiker-Kollegen, dem Initiator des HungaroGroovers Soundsystems Simon Wahorn, entwickelte Gurzhy das Emigrantski Raggamuffin Kollektiv RotFront. 2003 gegründet, erspielte es sich im Handumdrehen den Ruf der ultimativsten…
Solopiano – Pianosolo Der Komponist, Pianist und Photograph GERGELY „GREGO“ FÖLDVÁRI wurde 1970 in Budapest geboren. Er verbrachte seine Jugend in Ungarn, Brasilien und Griechenland und spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Piano. Intensive Studien u.a. am Berklee College of Music schlossen sich an. Seit 1998 arbeitet er als Lehrer für Piano, Komposition und Improvisation. Er gründete ein eigenes Trio mit dem Bassisten Peter…