Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 1861 bis 1870 von 3350.
Klaviertrio EMIL VIKLICKÝ studierte am Berklee College in Boston und nahm anschließend privaten Unterricht bei George Crumb und Václav Kučera. Er schrieb Filmmusiken, arbeitete mit wechselnden Jazzgruppen, trat auch mit Lou Blackburn, Benny Bailey, Scott Robinson, Harald Gundhus und dem Finnczech Quartet auf und spielte auf internationalen Festivals wie dem North Sea Jazz Festival. Von 1991 bis 1995 war er Präsident der…
Sessionleiter: Yuri Smirnov Der Wahloberpfälzer JURI SMIRNOV ist ein Eckpfeiler der Weidener Jazzszene. Immer wieder überrascht er mit neuen Projekten und setzt auch bei den Jamsessions Maßstäbe. Der aus Lettland stammende Multiinstrumentalist war langjähriges Mitglied der Rundfunk Bigband Riga und bereichert seit fast zwei Jahrzehnten die nordbayerische Musikszene. Alle Musiker und Zuhörer sind herzlich eingeladen, einen schönen…
The Art of Song Trio Auf Reisen rund um den Globus sind 14 Songs entstanden, die Florian Peters mit seinem Trio im Album NÀU präsentiert. Besonders inspiriert haben ihn dabei englische, italienische und französische Singer/Songwriter, der melodisch-rhythmische Jazz, sowie die traditionelle Folklore. Wie entsteht ein guter Dialog zwischen drei Musikern? Dieser Frage geht er gemeinsam mit dem Schlagzeuger Roland Duckarm (Radio…
Indie-Big-Band Wer traditionellen Swing à la Count Basie und Duke Ellington erwartet, liegt bei der MONIKA ROSCHER BIGBAND völlig falsch. Zwar sind die Kompositionen, was weiträumige Harmonik und ausgedehnte Soloparts angeht, dem Jazz verhaftet, aber das besondere Augenmerk auf – mitunter filmisch anmutende – Klangtexturen und die farbenreiche, emotional direkt zugängliche Bildhaftigkeit zeugen von einer großen geistigen Nähe zum…
Modern Creative Music RUSCONI, das sind Stefan Rusconi, Fabian Gisler und Claudio Strüby – drei weltweit aktive Schweizer Musiker und Klangforscher. Zusammen sind sie seit 6 Jahren unterwegs, sie spielten bislang über 200 Konzerte – hauptsächlich in Europa und Asien sowohl auf renommierten Festivalbühnen als auch in Indie-Locations. Der starke freundschaftliche Zusammenhalt der Musiker ist mit ein Grund für den wachsenden…
Modern Jazz Der Trompeter Andrei Lobanov hat sein Musikstudium in Russland mit Auszeichnung abgeschlossen. Seit 1991 spielte er in Novosibirsk in verschiedenen Jazzclubs und parallel dazu im Sinfonieorchester auf verschiedenen Tourneen in England, Frankreich, Belgien und Deutschland. Mehrere Jahre arbeitete er in Moskau unter anderem im Orchester des bekannten russischen Saxofonisten Igor Butman. Er teilte die Bühne u.a. mit…
Latin, Tango, Groove Der Saxofonist MULO FRANCEL entfesselt die Sinne mit seinen Liedern, Eigenkompositionen und waghalsigen Improvisationen. Seine Musik ist freimütig und kraftvoll und schöpft aus der uralten Bandbreite menschlicher Gefühlswelt: von sehnsuchtsvoller Melancholie bis hin zu packender Abenteuerlust. Er spielt instrumentale Tonfabeln, die sich aus anregenden Reisen und Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen…
Vocal Piano Duo Schöne Stimmen gibt es viele, im Jazz heute mehr denn je. VIKTORIA TOLSTOY aber ist einzigartig: Sie ist die große Melodramatikerin des Jazz, und Pat Metheny sagte nach einem Auftritt zu ihr: „Wenn du singst, geht die Sonne auf.“ Eine Musikerin, die wie keine andere das Glück brüchig und bedroht, das Bittere aber zauberhaft und schön klingen lassen kann. Diese Kunst hat sie auch konzeptionell umrahmt und stetig…
„Buena Vista“ - Nacht mit zwei kubanischen Stars Genießen Sie ein Musikerlebnis der besonderen Art: Am Piano der 81-jährige Rubalcaba, einer der Altmeister der kubanischen Musik, sowie die unverkennbare Stimme von Luis Frank, in Regensburg bereits bestens bekannt als Chef und Frontsänger der „Soneros de Verdad“. Guillermo Rubalcaba (übrigens Vater des berühmten Jazzpianisten Gonzalo Rubalcaba) verfügt über ein riesiges…
Modern Jazz „DENIS GÄBEL gehört zu den gefragtesten Saxophonisten Deutschlands. Mit NEON SOUNDS legt diese Band ein Statement vor, das belegt, dass Deutschland mittlerweile zum Kreis der im Jazz Ton angebenden Länder gehört – und das nicht nur im Nachwuchsbereich, sondern auch bei den etablierten Musikern.“ (Volker Dueck Double Moon Records) Die acht Eigenkompositionen beeindrucken mit ihrer Verwurzelung in der Tradition des Jazz…