Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 1541 bis 1550 von 3350.
Sessionleiter: Gunther Rissmann Diese Sessionleitung hat dieses Mal Gunther Rissmann, ein Kontrabassist aus der Nähe von Nürnberg, der regelmäßig in unserem Club spielt. Das Trio vervollständigen Yankee Meier an der Gitarre und Peter Pöschl am Schlagzeug. Alle Musiker und Zuhörer sind herzlich eingeladen, einen schönen und klangvollen Abend mitzugestalten! Gunther Rissmann – b Hans „Yankee” Meier – g Peter Pöschl – dr …
mit Kurt Rosenwinkel Tobias Meinhart präsentiert sein neues Projekt mit dem Stargitarristen Kurt Rosenwinkel. Seit seinem Debütalbum im Jahr 1996 hat der in Philadelphia geborene Rosenwinkel einen neuen Gitarrenstil geprägt und den Jazz revolutioniert. Mit seiner melodischen Spielweise hat er eine ganze Generation junger Jazzmusiker beeinflusst. Für sein neues Projekt hat Tobias Meinhart zum ersten Mal explizit für Gitarre…
Blues Seit mehr als drei Jahrzehnten gilt Al Jones in Deutschland und in Europa als ein Maßstab, wenn es um R&B geht. Mit allen Großen hat die Band zusammengearbeitet. Als opening act für B.B. King, Johnny Winter. On Tour mit Champion Jack Dupree, Willie Mabon, Tommy Tucker, Sonny Rhodes und Louisiana Red. Die Band spielt Konzerte, Tourneen und Festivals in ganz Europa. Die amerikanische Fachzeitung `Livin` Blues` hat Al Jones…
Samba und Bop verschmelzen zu etwas Schönem, zu etwas Neuem. Paulo Morellos Brazil-Quartett präsentiert das im Mai 2018 erschienene Album Sambop. Dieser Name ist Programm - steckt doch in der Verschmelzung zweier Begriffe, von denen der eine für die Kernstilistik des modernen Jazz und der andere für die wichtigste Form und den prägendsten Rhythmus der brasilianischen Musik steht, das ganze musikalisch-künstlerische Konzept dieses…
WIR ROCK-JAZZEN DEN ROSENMONTAG Moderation: Giselher Gollwitz – Leitung des Musikkult Eine größere Zahl von Bands wie „Mad Man´s Moon Ride“ und „Big Joe Blues & Electric Killers” beleben die Session im Leeren Beutel am Rosenmontag 2019. Zwischendurch sorgen auch kleinere Bands des Musikkult für Stimmung mit einfallsreichen Beiträgen. Die Musiker im Saal sind herzlich eingeladen, den Abend freudvoll und mitreißend zu aktivieren!…
Helmut Nieberle präsentiert: Die Vier… mit dem Kontrabass Ray Brown war einer der ersten Jazzbassisten, die den Kontrabass aus der „dienenden“ Rhythmusgruppe einer Jazzband in die Frontline der Soloinstrumente gespielt haben. Damit hat er Maßstäbe für künftige Generationen von Jazzbassisten gesetzt. Zu diesem Konzert kommen allerdings nicht weniger als vier Jazzbassisten zusammen, um jeder auf seine Weise an diesem Meister zu…
Swing, Funk & Gypsy Jazz Jermaine Landsberger gilt als stilprägender Pianist und Avantgardist der europäischen Gypsy-Jazz Szene. Als Sohn eines Jazzgitarristen wuchs er in einer sehr musikalischen Sinti-Familie mit der Musik Django Reinhardts auf. Bereits in jungen Jahren spielte er in verschiedenen Gypsy- Jazz Ensembles. Bald darauf und längst vom amerikanischen Jazz beeinflusst - besonders von der Power McCoy Tyners und dem…
swingender, souliger Jazz Über viele Jahre haben die Teams Herring/ Le Donne und Essiet/ Dudli eine besondere Chemie, wenn sie mit einander spielen. Ihre neue Kooperation bringt swingenden und immer extrem souligen Jazz der heutigen Zeit hervor. Vincent Herring ist ein Saxophonvirtuose mit einer einzigartigen und intensiven musikalischen Stimme. In den frühen 80er Jahren tourte er in Europa und den Vereinigten Staaten mit der…
Sessionleiter: Maximilian Breu Musikkult und Jazzclub präsentieren zur ersten Session im Herbst Maximilian Breu. Er studiert Jazzschlagzeug an der Hochschule für Musik in Nürnberg. Auf dem Weg seiner Suche nach individueller Klangerzeugung und neuen Ausdrucksmöglichkeiten konnte er bereits viele Wettbewerbe gewinnen und erfolgreiche Tourneen quer durch Europa (u.a. mit der Band „FLUT“) spielen. Er wird die Session zusammen mit…
Between Worlds Südamerikanische Tanzrhythmen, Oper, Klassik und Jazz mögen manchmal wie Paralleluniversen im Weltraum der Musik erscheinen, deren Zusammentreffen allenfalls in der ewig unerreichbaren Unendlichkeit denkbar ist. Das Ensemble BOLERO BERLIN beweist das Gegenteil: Im Hier und Jetzt eines irdischen Konzertraums kommen sie auf traumhafte Art zusammen. Denn die Instrumentalversionen von Bolero Berlin leuchten jedes…