Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 1441 bis 1450 von 3350.
Genie, Drama und liebevolle Sinnlichkeit* Das Trio–Debut „35“ des Bandleaders Andreas Dombert wurde 2017 für den Echo Jazz der Deutschen Phono-Akademie nominiert. 2018 geht er mit neuer Besetzung und neuen Stücken auf Tour: er setzt seine kompromisslose und offenherzige Suche nach eigenen Klangräumen und sinnlichen Melodien fort. Dazu hat sich Andreas Dombert zwei seelenverwandte Mitstreiter an die Seite gestellt: den gefeierten…
World Soul THE TIPTONS sind ein bereits 1988 von Amy Denio gegründetes, international bekanntes Frauen Saxophon Quartett mit Schlagzeug. Die Stilistik der Band ist einzigartig, wohl am ehesten in das „World Soul“ Genre einzuordnen mit Elementen aus Micro-Big Band bis Gospel, Bluegrass bis Balkan, Whimsical Jazz bis Nocturnal Funk und Free Jazz. Auf der Tour 2017 / 2018 stellen die Tiptons gleich zwei neue Alben vor: zum einen das…
Modern Jazz Massif Collectif ist eine aufregende fünfköpfige Jazzband aus Clermond Ferrand. Die Band besteht aus bekannten Musikern der französischen Jazzszene und wird geleitet vom Pianisten Yannick Chambre, der auch das aktuelle Programm komponierte. Massif Collectif erkundet einen bunten und urbanen Jazz, der sowohl von der New Yorker Jazzszene als auch von den alten Musiktraditionen Afrikas und der Auvergne beeinflusst ist.…
Piano Duo – vierhändig Fünfzehn Jahre nach Piano Duets – Live in Berlin 93/94 (FMP) war ein musikalisches Tête-à-tête des Pianistenpaares AKI TAKASE – ALEXANDER VON SCHLIPPENBACH überfällig. Iron Wedding (Intakt CD 160) meint jetzt keine 65 Jahre, sondern spielt wohl auf alle mit Handschellen aneinander gefesselten Pärchen der Filmgeschichte an und vielleicht auch auf die Manschetten, mit denen die beiden manchmal Piano für 4…
A Tribute to Ella Fitzgerald Die legendäre Jazz-Diva Ella Fitzgerald schrieb Musikgeschichte. Niemand anderes swingte so sehr aus tiefster Seele. Beim DEBORAH CARTER QUARTETT kann man sich darauf verlassen, das die Musik ganz heftig ins „Swingen“ gerät! Die vier Musiker leben in dieser Formation ihre Vorliebe für den pulsierenden, nach vorne treibenden Swing und Mainstreamjazz aus. Eine Klangwelt voller Melodien, Virtuosität und…
Sessionleiter: UJO Combo Die Uni Jazzcombo ist neben dem Uni Jazz Orchester seit langem fester Bestandteil der Kulturlandschaft der Universität Regensburg. Mit neuen Interpretationen von Jazz-Klassikern begeisterte die Uni Jazzcombo bereits ihre Zuhörer. Alle Musiker und Hörer sind herzlich eingeladen einen schönen Abend zu gestalten. Alle Musiker und Hörer sind herzlich eingeladen einen schönen Abend zu gestalten. Raphael…
X-Mas Death Jazz Wie schön wäre Weihnachten – ohne Weihnachten. Was wie eine Utopie kultureller Romantik scheinen mag, haben die deutsch-österreichischen Chef-Avantgardisten von Panzerballett für die konzeptionelle Ausrichtung ihres neuen Langspielers „X-Mas Death Jazz“ genutzt. Zu lange schon verkümmert das Fest der Liebe zwischen nett gemeinten „frohe Weihnachten“ und Geschenken, die man besser gleich wieder verschwinden lässt!…
Of Monsters and Birds Die Echo Jazz Gewinnerin meldet sich nach dem gefeierten „Failure In Wonderland“ (ENJA) mit einem neuen Bigband Album zurück! Unter dem Einfluss der erbarmungslosen Sonne Süddeutschlands wurden die neun Stücke auf „Of Monsters and Birds“ im Sommer 2015 in den legendären Bauer Studios aufgenommen. Komponistin, Gitarristin, Sängerin und Bandleaderin Monika Roscher und ihre 17 Mitmusiker wagen sich dabei noch…
Futur Zwei Die deutsche Sprache, die für die Deutschen naturgemäß zur Gewohnheit geworden ist, und die vor allem von Deutschen, aber nicht von allen Deutschen in der Regel fließend gesprochen wird, ist bei behutsamer und korrekter Bedienung eine wunderbare Erfindung. Und so arg es uns ankommen mag, dass sie sich auf dem Weg vom Mund zum Ohr zunehmend und andauernd durch ein Kreuzfeuer von Anglizismen und Genitivapostrophen (die…
Auszeit von der Zeit Der Gitarrist Andreas Dombert (*1979) ist ein Klangfarben-Maler und Ton-Poet. Mit seinen Minimal-Music-Kompositionen betritt er Neuland und entlockt der Gitarre bislang unerhörte Klänge. Dabei schöpft er aus einer musikalischen Tiefe, die das Publikum in ihren Bann zieht und ganz unmittelbar anspricht. Musikalische Prozesse, die sich extrem langsam verändern, bescheren dem Zuhörer ein neuartiges Gefühl: ein…