Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 1431 bis 1440 von 3350.
Funk & Soul Wem würde wohl eher ein Tribut gebühren als dem einzigartigen STEVIE WONDER? Das dachte sich auch Andreas Eiber, als er Anfang 2017 die Planung für das „Stevie Wonder Tribute” startete. Zusammen mit neun weiteren professionellen und Stevie-begeisterten Musikern nahm das Projekt schnell an Fahrt auf. Im Programm befinden sich dabei Songs aus Stevies Motown-Zeit, z.B. "Signed, Sealed, Delivered" und "Uptight", seine…
The Art of Duo Helmut „Joe“ Sachse (*1948 in Mittweida), entstammt musikalisch der ostdeutschen Jazzszene, mit deren Vertretern er fast ausnahmslos zusammenspielte. Darüber hinaus trat er mit anderen internationalen Musikern auf: Carmell Jones, Leo Wright, Mighty Flea Conners, Charlie Mariano, John Tchicai, John Marshall, David Moss, Peter Brötzmann, Tony Oxley, Jack Bruce, Han Bennink und Albert Mangelsdorff. Ab den 90er Jahren…
„Die schönste männliche Fado-Stimme der Gegenwart“ In seiner Portugiesischen Heimat ist António Zambujo ein großer Star. So hatte er letztes Jahr im Duo siebenundzwanzig in Folge ausverkaufte Konzerte, und das in den größten Konzerthäusern mit insgesamt rund 75.000 Zuhörern. Seine Alben sind mehrfach Platin-veredelt, er wurde für Grammy nominiert. Das Konzert des António Zambujo Quintettes ist durch günstigste Konstellationen…
Fusion Jazz Einmal infiziert, wird man den Yellowjacket-Virus nicht mehr los. Am eingängigen, mit Pop-, Latin- und R`n´B-Elementen angereicherten Fusionsound der „Gelbjacken“ laborieren manche Fans seit über 35 Jahren herum – und können nicht genug davon bekommen. Demnächst ist die nimmermüde Band um den Keyboarder und Synthie-Spezialisten Russell Ferrante erstmals in ihrer 37-jährigen Bandgeschichte in Ostbayern zu hören.…
Markus Stockhausen gilt als einer der besten Trompeter weltweit. Im Schnittfeld von Jazz, Klassik, Neuer Musik und elektronischen Experimenten forscht er unablässig nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten. Künstlerische Leitung/Dirigent: Arn Goerke Künstlerische Leitung/Piano: Lorenz Kellhuber Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich.
mit Juri Smirnovs ViBop Juri Smirnovs TriBop wurde durch den jungen hochtalentierten Vibraphonisten Ivan Ivanchenko zu ViBop. Perkussive und dabei überaus harmonisch interessante Motive ergänzen nun den Multiinstrumentalisten und alterfahrenen Jazzer aus Riga Juri Smirnov. Wir hören ihn wieder an Tenorsaxophon, Sopransaxophon, Querflöte und Piano. Dabei überzeugen seine Kompositionen neben den neu interpretierten Jazz-Standards…
Jazz – Fusion Geboren in Polen, aber mit griechischen Wurzeln, ist APOSOLIS ANTHIMOS einer der interessantesten Instrumentalisten des Landes, der die Lücke zwischen der Ästhetik des Jazz und Rock füllt. Obwohl seine ersten Schritte in die Musik mit der Gitarre gemacht wurden, Apostolis ist ein ebenso toller Schlagzeuger, Bassist und Keyboarder. Seit 1971 ist er Mitglied der legendären Gruppe SBB , die lange Zeit mit dem bekannten…
MY PIANO Die aus Südkorea stammende und jetzt in Deutschland lebende Pianistin, Komponistin und Singer-Songwriterin präsentiert ihr neues Album MY PIANO. Wie bereits ihr Debut-Album, kletterte My Piano sofort in den Piano-Charts bei Amazon und ITunes bis auf die obersten Plätze. Bearbeitete sie damalst noch Mozart, Beethoven, Rachmaninoff und andere Klassiker, beweist sie mit ihrem zweiten Album eindrucksvoll, dass Musik eine…
Nightintales Eine Nacht weiß viel zu erzählen, heißt es. China Moses ist die Erzählerin der Nacht, ihr neues Album „Nightintales“ ein faszinierender Trip durch nächtliche Geschichten. Mit warmer, erstaunlich wandelbarer Altstimme lässt sie Figuren und Orte im Kopf des Zuhörers Gestalt annehmen, formt Bilder und Stimmungen. Elf ausdrucksstarke Songs, die vom Rausch der Liebe („Hang Over“) und ihrem bitteren Ende („Whatever“)…
sings Neil Young Neil Young und Ida Sand – eine Verbindung, die überrascht: Auf der einen Seite die kanadische Folk-Rocker- und Singer-Songwriter-Legende, auf der anderen eine schwedische Jazzsängerin. Aber: Beide sind sie anders, keine Prototypen ihres Genres, sondern Künstler, die ihren persönlichen Weg gehen. Beide sind sie markante Storyteller. Ida Sand mit ihren feuerroten Haaren und der erdig-markanten, Blues und Soul…