Gesucht nach "Leerer+beutel".
Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 278.
Fusion Jazz Einmal infiziert, wird man den Yellowjacket-Virus nicht mehr los. Am eingängigen, mit Pop-, Latin- und R`n´B-Elementen angereicherten Fusionsound der „Gelbjacken“ laborieren manche Fans seit über 35 Jahren herum – und können nicht genug davon bekommen. Demnächst ist die nimmermüde Band um den Keyboarder und Synthie-Spezialisten Russell Ferrante erstmals in ihrer 37-jährigen Bandgeschichte in Ostbayern zu hören.…
bayerisch böhmische combo Roland Huber – g Frantisek Uhlir – b Uli Knod – dr Seit mehreren Jahrzehnten gehören die Begegnungen von deutschen mit tschechischen Jazzmusikern zu den spannenden Momenten im Jazz. Aufgrund der Trennung haben sich in beiden Ländern eigene Spielarten und Ästhetiken entwickelt, die, aufeinander losgelassen, zu spannenden und interessanten musikalischen Begegnungen führen. Eine Allstarcombo, bestehend aus…
frische arrangements alter folkmusik Florian Peters – g, acc, voc Bernadette Halas – v, voc Sonja Sanktjohanser – fl, voc Reimund Bauer – g, voc Frieda Fischer – b, voc Die Folk-Formation Lawaschkiri ist in Regensburg und weit darüber hinaus längst eine bekannte Größe. Frische Arrangements alter Folkmusik, eine lockere Präsentation sowie die traditionelle Instrumentierung bescheren dem Publikum einen abwechslungsreichen…
organischer jazz mit spitzenkönnern und special guest John Swana – tr Herwig Gradischnig – sax Rob Bargad – org Klemens Marktl – dr Special guest: Helmut Kagerer – g Wem der Name „Organic Mode“ auf Anhieb nichts sagt, muss nicht an seinem Fachverstand zweifeln. Die Band ist noch jung und frisch – die Mitglieder indes gehören seit Jahren zu den renommierten Könnern der Jazzszene. Allen voran: Trompeter John Swana. Der Amerikaner…
leitung: axel prasuhn JAZZAMATAZZ – der Name betont das Spielerische, auch Freizeit und Party klingen unüberhörbar mit, auf jeden Fall eine Menge Spaß an der Sache. Und genau der ist eine der herausragenden Eigenschaften des Jazzchores der Sing- und Musikschule, der sich wöchentlich einmal in der Kreuzgasse trifft, um unter der Leitung von Axel Prasuhn bekannte und weniger bekannte Kompositionen aus Jazz und jazzverwandter Musik…
spass an schrägen tönen Sebastian Voigts – voc, p, keys Lakshitha Schmalz – voc Manuel Haas – sax Sonja Sanktjohanser – fl Reimund Bauer – g Frank Gerards – b Claudius Meyer – dr Hier gibt’s ordentlich was auf die Ohren: Calophain’s Loft fabrizieren seit gut sieben Jahren eine sehr eigenwillige Mixtur aus TripHop, Drum’n’Bass und SpaceFunk mit einer Prise Punkrock. In und um Regensburg gilt die Sechser-Combo aber vor allem als…
weltstar des bebop und modern jazz Don Friedman – p Martin Wind – b Hans Braber – dr In den vergangenen Jahren hat ja schon so mancher Weltstar des Jazz für Glanz im Leeren Beutel gesorgt. Mit Don Friedman wird die Liste jetzt um ein weiteres Schwergewicht länger. Ein Weltstar ohne Allüren übrigens. Denn obwohl der 1935 in San Francisco geborene Pianist als Wegbegleiter von Clark Terry, Dexter Gordon, Eric Dolphy, Lee Konitz oder…
DIE HEILIGEN DREI KÖNIGE DER AKUSTIK-MAGIE Sigi Schwab – git / Ramesh Shotham – perc / Andreas Keller – dr, perc Über Sigi Schwab ließe sich alleine schon eine riesengroße Geschichte schreiben. Ach was, ganze Bücher würden die Stationen und Aufnahmen des geborenen Ludwigshafeners und in München lebenden Gitarristen füllen. Mühelos – schließlich blickt der genauso sympathische wie virtuose Musiker auf eine rund 40-jährige Karriere…
the art of duo Bob Degen – p | Vitold Rek – b Ach ja, der Kontrabass! Dass er skandalöserweise nicht jene Würdigung erfährt, die er eigentlich verdient hätte, wissen wir theoretisch seit Patrick Süßkind. Vitold Rek hingegen macht ganz praktisch vor, was so alles in dem Kasten steckt, wenn er in die richtigen Hände gerät. In den seinen zum Beispiel schmilzt er richtiggehend dahin – egal, ob Rek ihn nun melodiös singen oder fett…
duke ellington´s und billy strayhorn‘s suite "such sweet thunder" Ed Partyka – musikalischer Leiter Shakespeare und Jazz? Geht das denn? Klar geht das! Und nirgends geht es wundervoller, als in Duke Ellingtons Suite „Such Sweet Thunder“ aus dem Jahr 1957, die er zusammen mit seinem „alter Ego“ Billy Strayhorn geschaffen hat. Der Titel ist ein Zitat aus Shakespeares „Sommernachtstraum“ und gleichzeitig ein Wortspiel mit dem…