Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 1701 bis 1710 von 3350.
Weltmusik Die Musik von MODUS QUARTET ist ein Geflecht aus verschiedensten weltmusikalischen Fäden. Sie verknotet mediterranen Geist und unterschiedlichste Folkloreklänge mit Jazz zu einem farbenfrohen, beschwingten musikalischen Teppich. Treibende orientalische Rhythmen, hohe technische Spieldynamik, Virtuosität, hypnotische Grooves – eine mitreißende frische Musik, die von der Melancholie bis zur Freude das ganze…
35 – CD Präsentation guitar jazz Zum ersten Mal präsentiert ANDREAS DOMBERT seine eigene Musik im Trio – kompromisslos und offenherzig. Das Ergebnis ist „35“ – ein Album, mit dem Dombert seine musikalischen Wurzeln freilegt und sein Innerstes preisgibt. Für seine Trio-Tour hat er sich zwei seelenverwandte Mitstreiter an die Seite gestellt: den Londoner Schlagzeuger JAMES MADDREN und den Münchner Bassisten HENNING SIEVERTS. James…
Die Jazzlegende DON MENZA begann im Alter von 13 Jahren mit dem Saxofonspiel. Er spielte mit dem Maynard Ferguson Orchestra (1960-1962) und der Band von Stan Kenton, danach lebte er von 1964 bis 1968 in Deutschland und spielte in der Bigband von Max Greger. Im Jahre 1968 arbeitete er mit der Buddy Rich Big Band. In den späten 1960er Jahren zog er nach Kalifornien und spielte in den Bands von Elvin Jones (1969) und Louie Bellson.…
Sessionleiter: Hermann Kobl Die Rhythmusgruppe der Band BRAZZOOKA wird das Gerüst dieser Session bilden. Mit groovenden Sounds wird sie dafür sorgen, dass die Musik direkt in die Beine geht. Jazz, Funk und Latin verschmelzen und kleiden dabei bekannte Jazzstandards in ein neues Gewand. Sie begeistern durch musikalisches Know-how und auch durch ihre eigenen Kompositionen. Wer auf Tower Of Power, Chick Corea oder Dave Weckl steht,…
Sessionleiter: Rüdiger Eisenhauer Die Session im Februar war ein voller Erfolg! Nach Jahren des Exils im Lokschuppen kehrte sie wieder in den Leeren Beutel zurück. Bis kurz vor Mitternacht war ein bunter Querschnitt der Regensburger Szene auf der Bühne. Der Gitarrist RÜDIGER EISENHAUER wird die Session im März leiten und eine hochkarätige Rhythmusgruppe zusammenstellen. Alle Musiker und Hörer sind herzlich eingeladen, einen…
Zappanation: An Ionisation of Edgard Varese and Frank Zappa Der Schlagzeuger und Komponist SEAN NOONAN beschreibt sich selbst als ein modern klingender Geschichtenerzähler, der um den Globus streift und Geschichten, Legenden und Folklore sammelt wie ein punkjazzender Alan Lomax. Noonans weit gefächerte Musik kombiniert die Geschwätzigkeit eines irischen Barden mit den narrativen Rhythmen Samuel Becketts und der rohen…
Epistola Zweifelsfrei ist CARMEN SOUZA zu einer der wichtigsten Weltmusikkünstlerinnen und einer der gefragtesten Jazzsängerinnen geworden. Wie jemand sagte: „Carmen Souza muss sich nicht entscheiden, ob ihre Musik eher Jazz oder Weltmusik ist. Ihr Stil ist so einzigartig wie überzeugend und ihre kapverdischen Wurzeln so augenscheinlich wie ihr Wille, eine neue Sprache unter dem Label World-Jazz zu kreieren.“ Hinter ihrem neuen…
frischer Wind aus Kuba Authentisch kubanische Rhythmen, die gänzlich unverstaubt und neu klingen, jazzinfizierte Pianolinien, die auch bekannten Liedern von Komponisten wie Eliseo Grenet, Moises Simons und Felipe Rosario Goyco neue Seiten entlocken. MARIALY PACHECO bringt frischen Wind in die kubanische Musik. Aus einer Musikerfamilie in Havanna stammend, verfügt sie über eine exzellente musikalische Ausbildung, die sie bereits…
Piano Trio Jacob Karlzons Kompositionen geben eindeutig Skandinaviens Mischung aus Melancholie und Feinfühligkeit, feuriger Leidenschaft und Lust wieder. Als Steinway Artist zählt er zu den besten Pianisten Europas, aber das allein genügt ihm nicht. Immer auf der Suche nach neuen Ausdrucksweisen in seinen Improvisationen und Konzeptionen, schöpft er zielsicher aus der Experimentierfreude des Jazz und den Produktionstechniken des…
Cäthes Traum Jazzy Weltmusik Das PULSAR TRIO ist ein seit 2007 aktives Instrumental-Projekt, in dessen Zentrum die indische Sitar steht. Die einzigartige Besetzung mit Matyas Wolter an der Sitar und Surbahar, Aaron Christ am Schlagzeug und Beate Wein am Flügel und diversen Tasteninstrumenten macht das Trio zum Unikum in der Musiklandschaft. Zur freien Improvisation berufen, verselbstständigt sich die Musik im Augenblick,…