Datum: | Montag, 02. Okt. 2006 um 20:00 Uhr | |
Veranstaltungsort: | Leerer Beutel | |
Veranstalter: | Jazzclub Regensburg e.V. |
Abendkasse: | 18.00 € |
Vorverkauf: | 17.00 € |
Ermässigung: | 15.00 € |
Schüler & Studenten: | 9.00 € |
Judy Niemack – voc
Ack van Rooyen, Andreas Haderer, Thorsten Benkenstein, Jan Oosthof, Matthias Bergmann – tp
Klaus Graf, Oliver Leicht, Heinz von Hermann, John Ruocco, Susanne Heitmann – sax
Bart van Lier, Marc Godfroid, Jürgen Neudert, Erik van Lier – trb
Peter Tiehuis – git
Jörg Reiter - p, kb
Ingmar Heller – b
Bruno Castellucci - dr
Peter Herbolzheimer zog als erster im Bigband-Bereich die Konsequenz und besetzte Rhythmus- und Bläserformation gleich stark; zahlenmäßig und qualitativ. Unter den Komponisten/Arrangeuren blieb er eigentlich bis zum heutigen Tage eine der eigenständigsten und maßgebenden Figuren für diese Musikform und ihre Umsetzung für Bigband. Nach langen Jahren hervorragender Konzerte, Festivalauftritte und Platteneinspielungen war für ihn und die RC&B das reine Jazzrock-Kapitel abgeschlossen. Die Formation wuchs wieder zum klassischen Bigband-Format heran, ohne zugleich eine stilistische Nostalgie auf die Notenblätter zu schreiben. Dafür sorgte schon Peter Herbolzheimer, der als Komponist und Arrangeur die neu gewonnene Beweglichkeit, die stilistische Offenheit und natürlich die solistischen Qualitäten seiner renommierten Musiker mit sicherem Gespür für den historischen und unterhaltsamen Wert des Swing zu einer Einheit verband, - was dem Publikum gefiel und bei renommierten Musikerkollegen Begeisterung auslöste. Mel Lewis bat um Platten von Herbolzheimer, Nancy Wilson wollte bei ihren Deutschland-Auftritten nur mit dieser RC&B singen und Clark Terry schwärmte nach den Aufnahmen zur Balladen-LP "Clark After Dark" von Herbolzheimers unübertroffenen Arrangements. Peter Herbolzheimers Rhythm Combination & Brass ist einmalig und hat nachhaltig die Musikszene in Deutschland geprägt, gestaltet und verändert.